Innovativer Presseservice der Polizei Westpfalz startet

Individualisierte Newsrooms und Social Media für bessere Kommunikation mit der Öffentlichkeit

Verbesserungen im Presseservice des Polizeipräsidiums Westpfalz

Am 25. März 2025 hat die Polizeidirektion Pirmasens eine wichtige Neuerung im Presseservice des Polizeipräsidiums Westpfalz angekündigt. Ab dem 1. April 2025 werden alle Polizeidienststellen in der Region ihren eigenen Newsroom auf dem Presseportal bereitstellen. Dies soll die regionale Zuordnung der Pressemitteilungen erheblich erleichtern und eine noch transparentere Kommunikation mit der Öffentlichkeit ermöglichen.

Individuelle Newsrooms für jede Dienststelle

Das neue System ermöglicht es den Bürgerinnen und Bürgern, die Pressemitteilungen der jeweiligen Polizeidienststelle einfacher zu verfolgen. Jeder Newsroom erhält ein individuelles Kürzel, das den Ursprung der Mitteilung direkt sichtbar macht. So wird beispielsweise die Pressemitteilung der Polizeidirektion Pirmasens mit "-PDPS" gekennzeichnet. Diese Vorgehensweise sollte die Übersichtlichkeit für die empfangenden Medien und interessierten Bürger deutlich verbessern.

Newsletter-Abonnements für Pressemitteilungen

Um stets auf dem Laufenden zu bleiben, können interessierte Bürger verschiedene Pressemitteilungen direkt abonnieren. Die Abonnements werden per E-Mail versendet und erfüllen damit den Wunsch nach zeitnahen Informationen aus der Region. Hier sind einige der verfügbaren Links zu den Pressemitteilungen der unterschiedlichen Dienststellen:

Digitale Präsenz der Polizei Rheinland-Pfalz

Neben den aktualisierten Pressemitteilungen steht die Polizei Rheinland-Pfalz auch auf verschiedenen sozialen Medien aktiv zur Verfügung. Folgende Plattformen bieten zusätzliche Informationen sowie aktuelle Neuigkeiten:

Für die Öffentlichkeit ist es somit einfacher denn je, aktuelle Informationen von der Polizei Westpfalz zu erhalten. Ob durch Pressemitteilungen oder die sozialen Medien, das Ziel bleibt klar: Transparente und zugängliche Kommunikation, die Vertrauen in die Sicherheitsbehörden fördert. Und ganz nebenbei bleibt natürlich auch Platz für den ein oder anderen humorvollen Tweet oder ein interessantes TikTok-Video – schließlich macht Sicherheit in der digitalen Welt nicht nur Spaß, sondern ist auch wichtig!

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.