Übersetzung in Einfache Sprache

Illegales Autorennen in Leverkusen-Steinbüchel

Am Dienstag, den 12. August, gab es einen Unfall.
Zwei schnelle Sportwagen fuhren ein verbotenes Rennen.
Das Rennen war auf der Straße "Am Steinberg".
Die Polizei Köln ermittelt jetzt darüber.

Ein blauer Audi S5 war dabei.
Der Audi hatte viel Schaden nach dem Unfall.
Später fand man den Audi leer auf.

Unfall und Fahrer flieht

Der Audi fuhr zu schnell in eine Kurve.
Er kam von der Straße ab und prallte.
Der Audi traf zwei Leitpfosten.
Trotz Unfall fuhren beide Autos weg.

Ein Zeuge sah das und rief die Polizei.
Der Audi wurde an der Straße "Öttershof" gefunden.
Der Fahrer lief schnell in den Wald davon.

Polizei sucht den Fahrer

Die Polizei untersuchte den Audi.
Sie sucht den Fahrer vom Audi S5.
Der Mann ist etwa 1,80 Meter groß.
Er hat blonde Haare.
Er ist ungefähr 18 bis 20 Jahre alt.
Zum Unfallzeitpunkt trug er eine kurze Hose.

Was ist ein Kraftfahrzeugrennen?

Ein Kraftfahrzeugrennen ist ein Wettkampf mit Autos.
Dabei fahren die Fahrer sehr schnell gegeneinander.
Solche Rennen auf Straßen ohne Erlaubnis sind verboten.
Verbotene Rennen sind gefährlich und verboten.

Polizei sucht Zeugen

Die Polizei Köln bittet um Hilfe.
Wenn Sie etwas wissen, melden Sie sich bitte.
Sie brauchen Hinweise zum Unfall oder zum Fahrer.

Kontakt:
Polizei Köln, Verkehrskommissariat 1
Telefon: 0221/229-0
E-Mail: poststelle@polizei.nrw.de

Warum sind solche Rennen gefährlich?

Illegale Autorennen sind sehr riskant.
Sie gefährden die Fahrer und andere Menschen.
Auch Nachbarn und Fußgänger können verletzt werden.
Die Polizei klärt jetzt den Fall auf.
Sie sucht Fahrer und Fahrzeug-Besitzer.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 13. Aug um 11:57 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Behörden Ihrer Meinung nach energisch gegen illegale Straßenrennen vorgehen, die Leben gefährden?
Sofortige und harte Strafen inklusive Führerscheinentzug und Haft
Mehr Überwachungsmaßnahmen und regelmäßigere Kontrollen an Hotspots
Präventionsprogramme zur Aufklärung junger Fahrer über die Gefahren
Legale Rennstrecken als Alternative fördern, um das Problem einzudämmen
Illegale Straßenrennen sind harmlos und gehören zum Adrenalin-Kick dazu