Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Schmuggel von illegalen Vapes gestoppt

Am 15. Juli 2025 kontrollierte das Zollamt Münster einen LKW.
Der LKW kam aus den Niederlanden.

Die Zollbeamten fanden auf der Ladefläche:

  • 8 Paletten mit illegalen Vapes.
  • Rund 3 Tonnen Vapes.
  • Mehr als 753 Liter Liquid.

Vapes sind elektronische Zigaretten.
Sie verdampfen eine Flüssigkeit, das Liquid.
Liquid enthält Flüssigkeit mit Aromen und Nikotin.

Was passierte dann?

Der Fahrer gab den Fall an die Staatsanwaltschaft weiter.
Das Zollfahndungsamt Essen übernahm die Ermittlungen.
Die Ermittler fanden heraus, wer die Ware bekommen sollte.

Durchsuchungen und weitere Funde

Am 17. Juli suchten die Zollfahnder Orte in Wuppertal ab.
Sie durchsuchten die Firma und das Zuhause vom Empfänger.
In einer Lagerhalle fanden sie mehr illegale Vapes.
Diese waren gut versteckt in einem umgebauten Toilettenraum.
Fast 190 Liter Liquid wurden dort gesichert.

Steuerschaden und Strafe

Der Firmenchef bekommt jetzt ein Steuer-Strafverfahren.
Der Schaden durch die illegalen Vapes ist sehr groß:
Mehr als 245.000 Euro Steuern fehlen dem Staat.

Wichtige Infos zum Gesetz

Seit Juli 2022 müssen Liquids in Deutschland versteuert werden.
Das heißt, auf einen Milliliter Liquid zahlt man 0,26 Euro Steuer.
Wer das nicht macht, bekommt Ärger mit dem Gesetz.

Zusammenfassung

  • Illegale Vapes und Liquid wurden geschmuggelt.
  • Der Schmuggel wurde gestoppt und untersucht.
  • Der Staat verliert viel Geld durch fehlende Steuern.
  • Die Behörden setzen die Ermittlungen fort.

Kontakt

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an:

  • Zollfahndungsamt Essen
  • Staatsanwaltschaft Kleve


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 24. Jul um 04:33 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Behörden mit dem wachsenden Schmuggel illegaler E-Zigaretten und Liquids umgehen?
Strengere Kontrollen und härtere Strafen zur Abschreckung
Aufklärungskampagnen statt reiner Strafverfolgung
Legalisierung und Regulierung, um den Schwarzmarkt auszutrocknen
Mehr Fokus auf Prävention statt auf Strafverfahren
Spezielle Einheiten für digitale Überwachung und internationale Zusammenarbeit