Übersetzung in Einfache Sprache

Brand in Bleicherode: Hecke brennt am Heerweg

Am Abend des 9. August 2025 gab es einen Brand.
Die Polizei kam zum Heerweg in Bleicherode.

Eine Hecke brannte dort.
Die Hecke war etwa zwei Meter hoch.
Sie brannte auf ungefähr 20 Metern Länge.

Der Schaden ist klein.
Er liegt bei etwa 500 Euro.

Wie ist das Feuer entstanden?

Die Polizei fand Reste von pyrotechnischen Gegenständen.
Diese liegen an der verbrannten Hecke.

Pyrotechnische Gegenstände sind Sachen, die Lichter, Rauch oder Knall machen.
Zum Beispiel:

  • Feuerwerkskörper
  • Knallkörper

In der Nähe war eine Feier.
Auf der Feier wurden solche Gegenstände benutzt.

Was macht die Polizei jetzt?

Die Polizei untersucht den Fall genau.
Sie will wissen, wie das Feuer entstand.
Es geht auch darum, ob jemand das Feuer versehentlich oder absichtlich machte.

Wenn Sie etwas wissen

Die Polizei sucht Zeugen.
Das sind Leute, die etwas zum Brand sagen können.
Wenn Sie etwas wissen, melden Sie sich bitte.

Das Aktenzeichen ist: ST/0206356/2025.

Kontakt zur Polizei

Sie erreichen die Polizei unter:
Polizeiinspektion Nordhausen
Hinweise zum Brandfall sind dort willkommen.

Die Polizei hofft auf Ihre Hilfe.
So kann die Ursache des Feuers schnell gefunden werden.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: So, 10. Aug um 11:02 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie bewertest du den Einsatz von Feuerwerkskörpern während Feiern, wenn dadurch Gefahren wie Heckenbrände entstehen können?
Feuerwerk gehört zu Feiern einfach dazu – jeder muss mit dem Risiko leben!
Solche Brände zeigen, dass Feuerwerk strenger reguliert werden muss.
Private Feuerwerke sollten komplett verboten werden, um solche Unfälle zu verhindern.
Anlassbezogenes, kontrolliertes Feuerwerk ist okay, aber achtloser Umgang ist unverantwortlich.