Übersetzung in Einfache Sprache

Sachbeschädigung in Frechen-Königsdorf

In der Nacht zum Dienstag, dem 21. Oktober, passierten schlimme Dinge. Unbekannte Täter zerstörten Fenster von drei Firmenwagen. Diese Autos gehören Handwerkern.

Die Täter schlugen die Seitenscheiben ein. Das bedeutet: Sie zerbrachen die Seitenscheiben der Autos.

Die Polizei sagt: Es wurden keine Sachen gestohlen. Nur die Autos sind kaputt.

Wo standen die Autos?

Die Fahrzeuge standen in der Pfeilstraße und in der Hildeboldstraße.

Die Handwerker parkten die Wagen am Montagabend gegen 23 Uhr.

Am nächsten Morgen, um etwa 6:30 Uhr, sah ein Betroffener den Schaden. Er rief die Polizei.

Was macht die Polizei?

Die Polizisten machten Fotos von den Schäden. Sie sorgten dafür, dass keine Spuren verloren gehen.

Insgesamt gibt es drei Anzeigen wegen Sachbeschädigung.

Sachbeschädigung heißt: Jemand zerstört oder beschädigt absichtlich fremdes Eigentum.

Das besondere Kriminalkommissariat 22 untersucht jetzt den Fall. Sie suchen nach Beweisen und Fragen die Bevölkerung.

Wie können Sie helfen?

Die Polizei bittet die Bürger um Hilfe.

Vielleicht haben Sie etwas gesehen? Oder Sie kennen jemanden, der etwas weiß?

Sie können die Polizei so erreichen:

  • Telefon
  • E-Mail

Warum sind Hinweise wichtig?

Sachbeschädigung macht Ärger und kostet Geld.

Die Polizei möchte die Täter schnell finden.

Mehr Hinweise helfen, weitere Taten zu verhindern.

Vielen Dank, wenn Sie helfen. Ihre Informationen sind wichtig!


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 22. Okt um 09:13 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Anwohner am besten auf wiederholte Sachbeschädigungen an Firmenfahrzeugen reagieren?
Selbst Nachforschungen anstellen und Täter stellen
Sofort die Polizei verständigen und keine Eigeninitiative
Überwachungskameras installieren und auf der Hut sein
Sich organisieren und gemeinsam mit Firmen und Polizei wachen
Sachbeschädigung als unvermeidliches Übel akzeptieren