Übersetzung in Einfache Sprache

Diebstahl in Rinteln: Was ist passiert?

Zwischen Donnerstag, 31. Juli 2025, 15:30 Uhr,
und Montag, 4. August 2025, 09:10 Uhr,
wurde bei einer Firma in Rinteln eingebrochen.

Die Firma liegt in der Behrenstraße 3.

Unbekannte Täter stahlen Gegenstände aus Eisenguss.
Das ist Metall, das in Formen gegossen wird.
Dazu gehören auch 500 Kilogramm Gusseisenschrott.
Gusseisenschrott ist altes Eisen, das wiederverwendet wird.

Der Schaden für die Firma beträgt etwa 10.000 Euro.

Details zum Diebstahl

Die Tat passierte im genannten Zeitraum unbemerkt.

Besonders schlimm ist der Diebstahl von 500 kg Gusseisenschrott.

Bis jetzt weiß die Polizei nicht, wer die Täter sind.
Auch der Ort der gestohlenen Dinge ist unbekannt.

Was ist Eisenguss?

Eisenguss bedeutet:
Man schmilzt Eisen.
Dann gießt man es in eine Form.
So entstehen Bauteile oder Gegenstände.

Dieses Verfahren nutzt man oft in der Industrie.

Polizei bittet um Hilfe

Die Polizei sucht Zeugen.
Das sind Menschen, die etwas gesehen haben.

Sie bittet um:

  • Hinweise zu verdächtigen Personen
  • Beobachtungen im Zeitraum vom 31. Juli bis 4. August
  • andere wichtige Informationen

Jede Nachricht hilft bei der Aufklärung.

Kontakt zur Polizei Rinteln

Sie können die Polizei anrufen:
Telefonnummer: 05751/96460

Bitte melden Sie sich, wenn Sie etwas wissen.

Weitere Informationen

Die Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
führt die Ermittlungen.

Bis jetzt gibt es keine neuen Hinweise.
Die Polizei hofft auf weitere Meldungen aus der Bevölkerung.

So kann der Fall besser aufgeklärt werden.
Und die Täter werden gefunden.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 6. Aug um 14:50 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Unternehmen besser vor Diebstählen von wertvollen Industrie-Materialien wie Gusseisenschrott geschützt werden?
Höhere Investitionen in Überwachungstechnologie und Sicherheitspersonal
Mehr Zusammenarbeit mit der Polizei und der lokalen Gemeinde
Strengere gesetzliche Strafen für Diebe und Hehler
Offene Kommunikation und Präventionsarbeit in der Nachbarschaft
Keine Änderung – vorsichtig sein reicht meist aus