Übersetzung in Einfache Sprache

Polizei Köln kämpft gegen Drogen am Wiener Platz

Die Polizei Köln arbeitet gegen Kriminalität am Wiener Platz.
Der Wiener Platz liegt im Stadtteil Mülheim.
Die Polizei will Drogenhandel und Straftaten stoppen.

Großer Drogenfund durch guten Tipp

Am 22. September gab es einen Fund.
Polizisten durchsuchten einen Wohnwagen nahe am Wiener Platz.
Ein Tipp aus der Drogenszene half ihnen dabei.

In dem Wohnwagen fanden sie:

  • Mehr als 7 Kilogramm Haschisch (eine Droge)
  • Über 150 Gramm Marihuana (eine Pflanze mit Wirkung)
  • Eine kleine Menge Kokain (eine starke Droge)

Der Wohnwagen war ein sogenannter „Drogenbunker“.
Das heißt: Ein Versteck für Drogen.

Weitere Kontrollen und Funde

Vor der Wohnwagen-Durchsuchung überprüften Polizisten einen Verdächtigen.
Der Mann war 40 Jahre alt.
Er hatte mehr als 10 Gramm Cannabis bei sich.

Später kontrollierten Polizisten einen 19-Jährigen.
Er hatte ein Messer und verbotene Handschuhe dabei.
Das war in einer Waffenverbotszone.

Eine Waffenverbotszone ist ein Bereich,
in dem keine Waffen erlaubt sind.

Polizei ermittelt weiter

Die Polizei untersucht jetzt, wem das Wohnmobil gehört.
Sie sucht auch, woher die Drogen kommen.
Die Polizei arbeitet stark und vernetzt am Wiener Platz.

Sie zeigt: Sie nimmt das Problem ernst.
Die Ermittlungen sind noch nicht fertig.
Es wird weiter ermittelt.

Was können Sie tun?

Wenn Sie etwas Verdächtiges sehen, melden Sie es der Polizei.
So helfen Sie, die Straßen sicherer zu machen.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:45 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie bewerten Sie die polizeilichen Maßnahmen gegen Drogenkriminalität rund um den Wiener Platz in Köln?
Endlich wird rigoros durchgegriffen – so muss Sicherheit aussehen!
Solche Aktionen sind wichtig, doch sie müssen langfristig unterstützt werden.
Polizeieinsätze helfen wenig, wenn die sozialen Ursachen ignoriert werden.
Drogenkriminalität ist ein Zeichen für gesamtgesellschaftliches Versagen – Polizei kann nur symptomatisch handeln.
Gefährlich sind nicht nur Drogen, sondern auch Überwachung und Polizeigewalt.