Übersetzung in Einfache Sprache

Gefundenes Bargeld in Edenkoben

Am 7. Oktober 2025 fand eine Frau viel Bargeld.
Sie hat die Polizei in Edenkoben sofort informiert.

Die Polizei hat das Geld sicher verwahrt.
Das Geld ging zum Fundamt. Das Fundamt passt auf Fundsachen auf.

So will die Polizei den Besitzer finden.
Der Besitzer bekommt sein Geld zurück.

Was ist eine Fundsache?

Eine Fundsache ist Geld oder ein Gegenstand.
Jemand hat es gefunden, aber der Besitzer ist unbekannt.

In Deutschland müssen Sie eine Fundsache melden.
Das melden geht zur Polizei oder zum Fundbüro.

Wie bekommen Sie Ihr Geld zurück?

Sie müssen beweisen, dass das Geld Ihnen gehört.
Dafür brauchen Sie zwei Dinge:

  • Die genaue Stelle, wo Sie das Geld fanden.
  • Die genaue Summe vom gefundenen Geld.

So will die Polizei sicher sein, dass Sie der Besitzer sind.
Das schützt vor falschen Ansprüchen.

So melden Sie sich bei der Polizei

Wenn Sie das Geld vermissen, rufen Sie an:

Polizeiinspektion Edenkoben
Telefon: 06323 9550

Fragen Sie nach dem gefundenen Bargeld.
Die Polizei hilft Ihnen weiter.

Transparenz und Kontakt

Die Polizei informiert offen über den Fall.
Sie können jederzeit anrufen und fragen stellen.

Die Presse darf die Infos veröffentlichen.
Bitte nennen Sie immer die Quelle.

Mehr Infos finden Sie hier:
Polizeidirektion Landau – weitere Informationen

Zusammenarbeit mit Bürgern

Die Polizei Edenkoben freut sich über Hilfe.
Sie wollen verlorene Dinge sicher zurückgeben.
Bitte melden Sie gefundene Sachen immer der Polizei.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 11:08 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Was denkst du: Sollte es strengere Regeln geben, um sicherzustellen, dass verlorenes Bargeld wirklich an den rechtmäßigen Finder zurückgegeben wird?
Ja, man sollte genaue Beweise für den Besitz vorlegen müssen, sonst läuft es zu oft auf Betrug hinaus.
Nein, zu strenge Bedingungen erschweren ehrlichen Menschen die Rückgabe von Verlusten.
Vielleicht, aber es braucht auch schnellere und unkomplizierte Verfahren, um Menschen zu helfen.
Das ganze System ist schon zu bürokratisch – besser wäre mehr Vertrauen in die Ehrlichkeit der Finder.