Übersetzung in Einfache Sprache

Großbrand in Wardenburg am 2. November 2025

Am Morgen des 2. November 2025 brannte ein großer Geflügelstall.
Der Stall steht in Wardenburg, Harbern am Saarländer Weg.

Viele Feuerwehren kamen schnell zum Einsatz.
Das Feuer machte große Schäden am Stall.
Viele Tiere wurden sehr verletzt oder starben.


Der Einsatz der Feuerwehr

Der Besitzer sah das Feuer gegen 07:45 Uhr.
Er rief sofort die Feuerwehr an.

Rund 100 Feuerwehrleute kamen aus vielen Orten:

  • Achternmeer
  • Wardenburg
  • Littel
  • Bünken
  • Bad Zwischenahn
  • Jeddeloh II
  • Friesoythe
  • Altenoythe
  • Wildeshausen
  • Dingstede

Auch die Berufsfeuerwehr war dabei.

Als die Feuerwehr kam, brannte schon das Dach.
Das Dach hat eine Photovoltaikanlage.
Eine Photovoltaikanlage wandelt Sonnenlicht in Strom um.

Die Feuerwehr versuchte schnell zu löschen.
Trotzdem ist der Stall schwer beschädigt.
Die Feuerwehr rettete viele Tiere.
Sie verhinderte, dass das Feuer auf andere Gebäude geht.


Die Schäden und Verluste

Viele Legehennen starben im Brand.
Etwa 2.000 Tiere konnten gerettet werden.
Diese Tiere kamen in ein Nebengebäude.

Der Schaden am Stall ist sehr hoch.
Er wird auf 1,5 Millionen Euro geschätzt.
Die genaue Schadenshöhe steht noch nicht fest.

Der Stall ist für die Ermittlungen gesperrt.


Ermittlungen zur Brandursache

Spezialisten untersuchen den Stall nach dem Brand.
Sie denken, es gab einen technischen Defekt.
Fremdeinwirkung wurde ausgeschlossen.
Die Untersuchung läuft noch weiter.
So will man sicher die Ursache finden.


Wer war im Einsatz?

Viele freiwillige Feuerwehren halfen mit:

  • Achternmeer
  • Wardenburg
  • Littel
  • Bünken
  • Bad Zwischenahn
  • Jeddeloh II
  • Friesoythe
  • Altenoythe
  • Wildeshausen
  • Dingstede

Dazu kam die Berufsfeuerwehr.
Insgesamt waren etwa 100 Einsatzkräfte vor Ort.


Folgen und nächstes Vorgehen

Der Brand betrifft viele Menschen in der Region.
Nicht nur der Besitzer, sondern auch die Bauern.
Der Stall ist vorerst gesperrt für weitere Untersuchungen.

Nach der Untersuchung gibt es neue Pläne, zum Beispiel:

  • Stall wieder aufbauen
  • Unterstützung für Tierhalter

Die Polizei bittet Zeugen um Hilfe.
Wer etwas Wichtiges gesehen hat, soll sich melden.

Neue Informationen kommen nach Abschluss der Ermittlungen.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 3. Nov um 14:55 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollte die Landwirtschaft mit der Gefahr technischer Defekte und Bränden in Ställen umgehen?
Mehr in Brandschutz und Sicherheit investieren, auch wenn es teuer ist
Photovoltaikanlagen auf Ställen komplett verbieten, um Risiken zu minimieren
Die Behörden sollten strengere Kontrollen und Vorschriften durchsetzen
Brände als unvermeidbares Risiko betrachten und Versicherungen bevorzugen