Drei Personen werden von der Bundespolizei während einer Grenzkontrolle an der A93 in Kiefersfelden verhaftet und in Justizvollzugsanstalten gebracht.
Foto: Bundespolizeidirektion München

Grenzkontrollen der Bundespolizei: Aufdeckungen von Verbrechern im Fokus

Erfahren Sie, welche mehrfach gesuchten Personen in Rosenheim verhaftet wurden und welche Sicherheitsmaßnahmen zur Bekämpfung grenzüberschreitender Kriminalität eingesetzt werden.

Bundespolizei verhaftet mehrfach gesuchte Personen bei Grenzkontrollen

Kiefersfelden (A93) / Rosenheim – In der Nacht zum 1. September hat die Bundespolizei in Rosenheim gleich mehrere Personen bei Grenzkontrollen festgenommen. Die Verhaftungen betreffen einen Haftbefehl gegen eine polnische Staatsangehörige, die Auslieferung eines Rumänen und die Erzwingungshaft eines Ungarn.

Polin mit Haftbefehl verhaftet

Im Rahmen einer Kontrolle wurde eine 43-jährige Polin festgenommen, gegen die ein nationaler Haftbefehl vorlag. Sie war 2018 vom Amtsgericht Rostock wegen banden- und gewerbsmäßigen Betrugs zu einer Freiheitsstrafe von sechs Jahren verurteilt worden. Nach der Entlassung aus der Haft war sie unter der Bedingung, Deutschland nicht wieder zu betreten, auf freien Fuß gesetzt worden. Mit ihrer Rückkehr Anfang September wurde der Rest ihrer Strafe aktiv, sodass sie nun voraussichtlich 26 Monate in der Justizvollzugsanstalt München-Stadelheim verbringen wird.

Rumäne in Haft zur Auslieferung

Ein weiterer Festgenommener ist ein 31-jähriger Rumäne, der ebenfalls bei einer Kontrolle an der Inntalautobahn festgenommen wurde. Er wurde aufgrund eines europäischen Haftbefehls wegen schweren Diebstahls von den rumänischen Behörden gesucht. Nach den Recherchen der Bundespolizei wird ihm in seiner Heimat eine Haftstrafe von einem Jahr und neun Monaten drohen. Er wurde in die Münchner Haftanstalt gebracht, wo er auf seine Auslieferung wartet.

Ungarische Erzwingungshaft angeordnet

Ein 33-jähriger Ungar, der als Beifahrer eines in der Ukraine zugelassenen Transporters unterwegs war, wurde aufgrund eines ausstehenden Bußgeldes in Höhe von 2.320 Euro festgenommen. Da er die Geldstrafe bisher nicht beglichen hatte, ordnete die Justiz die Erzwingungshaft für 47 Tage an. Zudem muss sich der Mann wegen des Tragens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen verantworten. Bei seiner Festnahme entdeckten die Beamten mehrere Hakenkreuze und die SS-Rune, die er tätowiert hatte.

Sicherheitsmaßnahmen an der Grenze

Die Bundespolizeiinspektion Rosenheim ist für die Sicherheit im Grenzgebiet zwischen Deutschland und Österreich verantwortlich und sorgt für die Bekämpfung grenzüberschreitender Kriminalität. Ihre Tätigkeit erstreckt sich auf eine Fläche von etwa 200 Kilometern und umfasst mehr als 370 Bahnkilometer, um die Sicherheit der Reisenden zu gewährleisten.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.