Übersetzung in Einfache Sprache

markdown ###Vandalismus in Freren am 18. Mai

In der Nacht vom 18. auf den 19. Mai gab es Vandalismus.
Das bedeutet: Jemand hat absichtlich Sachen kaputt gemacht.

Ein grauer Peugeot 307 war auf einem Parkplatz.
Der Parkplatz liegt zwischen dem Fuchsweg und der Straße "An der Wiese".
Unbekannte haben die Seitenscheibe und die Heckscheibe eingeschlagen.
Die Scheiben sind Glas an einem Auto.

###Was macht die Polizei?
Die Polizei aus Freren ermittelt.
Ermitteln heißt: Die Polizei sucht nach dem Täter.

Die Polizei weiß noch nicht:

  • Warum die Tat passiert ist.
  • Ob andere Sachen auch beschädigt wurden.

Die Polizisten prüfen Spuren und Beweise am Tatort.

###Die Polizei bittet Sie um Hilfe
Die Polizei braucht Hinweise von Bürgerinnen und Bürgern.

Wenn Sie in der Nacht von 18. Mai, 21 Uhr bis 19. Mai, 6:30 Uhr etwas Verdächtiges gesehen haben, melden Sie sich bitte.

So können Sie helfen:

  • Rufen Sie die Polizei Freren an: 05902/949620
  • Oder melden Sie sich bei der nächsten Polizeistelle.

###Wichtig für alle
Seien Sie aufmerksam.
Melden Sie sofort, wenn Sie etwas Seltsames sehen.
So helfen Sie, weitere Schäden zu verhindern.


Erklärung: Vandalismus
Vandalismus bedeutet:
Jemand zerstört oder beschädigt etwas absichtlich.
Das Eigentum gehört einer anderen Person.
```


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 20. Mai um 21:20 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Städte Ihrer Meinung nach mit wiederkehrendem Vandalismus an öffentlichen und privaten Orten umgehen?
Mehr Videoüberwachung installieren – Sicherheit geht vor!
Härtere Strafen für Täter, um abschreckend zu wirken
Mehr pädagogische Projekte und Prävention in Schulen
Gemeinschaftliche Nachbarschaftsaktionen gegen Vandalismus
Vandalismus gehört leider zum urbanen Leben dazu und ist kaum zu verhindern