Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Graffiti am Sportplatz in Obrigheim

In der Nacht vom 4. auf den 5. August 2025 gab es Ärger.
Jemand hat am Sportplatz in Obrigheim Graffiti gemacht.

Das ist nicht erlaubt.

Die Person kam heimlich auf das Gelände.
Sie malte Bilder und Schrift an mehrere Stellen.
Auch an das Vereinshaus kam Farbe.

Schaden und was jetzt passiert

Ein Teil der Farbschmierereien wurde schon entfernt.
Aber es entstand ein Schaden von etwa 100 Euro.

Die Polizei sucht die Person, die das gemacht hat.
Sie bittet die Menschen aus der Gegend um Hilfe.

Wie Sie helfen können

Haben Sie etwas Verdächtiges in der Nacht gesehen?
Oder wissen Sie etwas über die Tat?

Dann melden Sie sich bei der Polizei.
Das geht bei der Polizeiinspektion Grünstadt.

  • Adresse: Polizeiinspektion Grünstadt
  • Grund: Ermittlungen am Sportplatz Obrigheim

Warum ist das wichtig?

Solche Taten stören die Gemeinschaft.
Der Schaden ist zwar klein, aber ärgerlich.
Wiederholt sich das, fühlen sich Menschen unsicher.
Auch sieht das Gemeindeeigentum schlecht aus.

Was bedeutet Graffiti?

Graffiti sind bunte Bilder oder Schriftzüge.
Sie entstehen mit Sprühfarbe an Wänden.
Ohne Erlaubnis sind sie verboten.
Dann nennt man das Sachbeschädigung.

Bitte bleiben Sie aufmerksam

Die Polizei Rheinland-Pfalz bittet um Nachbarschaftshilfe.
Melden Sie verdächtige Beobachtungen so schnell wie möglich.

Ihre Hinweise helfen, die Täter zu finden.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
```


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 6. Aug um 07:41 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Gemeinden wie Obrigheim künftig mit Graffiti-Anschlägen auf öffentlichen Flächen umgehen?
Mehr Videoüberwachung und striktere Kontrollen wären der richtige Weg!
Spezielle legale Graffiti-Flächen könnten das Problem kreativ lösen.
Bürger sollten mehr in Präventionsprogramme eingebunden werden.
Strengere Strafen schrecken Täter am besten ab.
Graffiti sind ein legitimes Kunstmittel und keine Sachbeschädigung.