Übersetzung in Einfache Sprache

Graffiti-Schäden in Pulheim – Zwei Verdächtige gefasst

In Pulheim gab es in der Nacht zum 3. Oktober neuen Schaden.

Unbekannte sprühten Graffiti, das sind Bilder oder Schrift mit Farbe.

Die Polizei fand zwei Verdächtige.

Sie sind 17 und 20 Jahre alt.

Die Polizei hat Beweise gesichert.

Festnahme nach Fluchtversuch

Um 1 Uhr sahen Polizisten drei vermummte Personen.

Sie waren im Hinterhof der Albrecht-Dürer-Straße.

Die Personen liefen weg, als sie die Polizei sahen.

Die Polizei konnte aber einen 20-Jährigen fangen.

In seinem Rucksack waren viele Spraydosen.

Kurz davor war ein Verteilerkasten frisch besprüht.

Ein Verteilerkasten ist eine technische Kiste im Freien.

Die Polizei fand noch einen zweiten beschädigten Verteilerkasten.

Weitere Ermittlungen und Beweise

Während der Untersuchung kam ein weiterer Verdächtiger.

Er ist 17 Jahre alt.

Die Polizei nahm bei beiden Männer Handys, Spraydosen und Handschuhe mit.

Die Männer wurden nach der Identitätsprüfung wieder frei gelassen.

Verdacht auf Serie von Sachbeschädigungen

Die Polizei prüft jetzt, ob die beiden für mehr Schäden verantwortlich sind.

Es gab seit Anfang des Jahres viele ähnliche Sachen in Pulheim.

Sachbeschädigung bedeutet:

  • Jemand zerstört oder beschmiert Dinge absichtlich.
  • Die Dinge sind nicht von ihm.
  • Dadurch werden die Sachen kaputt oder sehen schlecht aus.

Was passiert jetzt?

Die beiden Männer bekommen eine Anzeige wegen Sachbeschädigung.

Die Polizei sucht weiter nach Verbindungen zu anderen Schäden.

Alle Menschen sollen aufmerksam sein.

Bitte melden Sie der Polizei, wenn Sie etwas Verdächtiges sehen.

Die Ermittlungen gehen weiter.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:05 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Städte deiner Meinung nach mit wiederholten Fällen von Sachbeschädigung durch Graffiti umgehen?
Strengere Strafen und konsequente Verfolgung, um Täter abzuschrecken
Legale Flächen für Graffiti schaffen, damit Künstler nicht illegal sprayen müssen
Mehr Präventionsarbeit und soziale Projekte für Jugendliche anbieten
Sachbeschädigung als Ausdruck von Protest sehen und tolerieren
Mehr Überwachungskameras und Polizeipräsenz in betroffenen Gebieten