Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Graffiti-Schmierereien in Nordhausen

In Nordhausen gab es Schmierereien.
Die Schmierereien nennt man Graffiti.
Unbekannte Täter malten Wände und einen Kasten an.

Die Tat passierte in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch.
Genauer: zwischen 19:30 Uhr und 5:45 Uhr.

Beschädigt wurden:

  • Ein Stromverteilerkasten
  • Die Hauswände einer Musikschule

Die Polizei sucht nach den Tätern.
Sie hat einen Fall dazu gestartet.

Was sind Graffiti?

Graffiti sind bunte Bilder oder Schrift.
Sie werden mit Spraydosen gemacht.
Manchmal sind es Kunstwerke.
Manchmal ist es aber auch Sachbeschädigung.
Sachbeschädigung heißt: etwas zerstören oder kaputt machen.

Die Polizei bittet um Hilfe

Die Polizei in Nordhausen fragt:

  • Haben Sie etwas Verdächtiges gesehen?
  • Haben Sie Hinweise zu den Tätern?

Dann melden Sie sich bitte bei der Polizei:
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631 / 960

Warum ist das wichtig?

Graffiti können teuer sein.
Sie machen Häuser und Straßen hässlich.
Sie stören die Menschen in der Stadt.

Was kann man tun?

  • Zusammen mit der Polizei aufpassen.
  • Verdächtige Dinge melden.
  • Die Stadt sauber halten.

Die Polizei dankt allen für die Unterstützung.
Die Ermittlungen laufen noch.

Aktenzeichen: 0196573
```


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 30. Jul um 13:22 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Städte am besten mit Graffiti umgehen: Kunst oder Vandalismus?
Graffiti als kreative Bereicherung des Stadtbilds feiern
Strenge Strafen für alle Schmierereien durchsetzen
Legale Flächen für Streetart schaffen und fördern
Bei Sachbeschädigungen konsequent Strafverfolgung
Graffiti einfach tolerieren, solange kein großer Schaden entsteht