Übersetzung in Einfache Sprache

Graffiti in Nordhausen entdeckt

Am Mittwochmorgen gab es Graffiti in Nordhausen.
Sie fanden die Schmierereien in der Blasiistraße.
Auch in der Grimmelallee, nahe der Hohensteinerstraße.

Die Graffiti waren auf Stromkästen, Verkehrszeichen und Häusern.
Sie sind mit schwarzer Farbe gemacht.
Die Polizei sagt: Die Graffiti kommen von der linken Szene.
Das heißt: von einer Gruppe mit linken politischen Ideen.

Großer Schaden durch die Graffiti

Die Schmierereien haben viel Schaden verursacht.
Der Schaden kostet mehrere hundert Euro.
Wie viel genau, weiß man noch nicht.

Viele Stellen sind großflächig beschädigt.
Die Reinigung kostet viel Zeit und Geld.

Polizei ermittelt wegen Staatsschutz

Die Polizei hat einen Dienst für besondere Fälle.
Diese Polizei nennt man den Staatsschutz.
Sie kümmert sich um besonders wichtige Straftaten.

Die Polizei untersucht jetzt den Fall.
Sie will herausfinden, wer die Graffiti gemacht hat.
Und warum die Täter das gemacht haben.

Staatsschutzdelikte sind schwere Straftaten.
Sie bedrohen die Sicherheit und Ordnung im Staat.
Zum Beispiel: Politische Gewalt oder Terrorismus.

Polizei bittet um Hilfe

Die Polizei braucht Ihre Hilfe.
Wenn Sie etwas gesehen haben, melden Sie sich bitte.
Rufen Sie bei der Kriminalpolizeiinspektion Nordhausen an.
Sagen Sie das Aktenzeichen: 0281268.

Telefon: /960

Warum ist das wichtig für die Stadt?

Die Graffiti schaden dem Stadtbild.
Sie können die Menschen unsicher fühlen lassen.
Darum ist es wichtig, die Täter zu finden.

Die Polizei informiert später über neue Erkenntnisse.
Sie arbeitet daran, die Fälle aufzuklären.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 29. Okt um 12:40 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Städte auf politisch motivierte Graffiti reagieren, die das Stadtbild beschädigen?
Strenge Strafverfolgung und harte Strafen für Täter
Entfernung der Graffiti, um das Sicherheitsgefühl zu stärken
Kunstprojekt schaffen, um politische Botschaften legal zu integrieren
Graffiti als legitimen Protest akzeptieren und tolerieren