Übersetzung in Einfache Sprache

Sachbeschädigung durch Graffiti in Bad Bergzabern

In Bad Bergzabern gab es Schäden.
Diese Schäden entstanden durch Graffiti.
Graffiti sind Bilder oder Schrift an Wänden.

Die Polizei Landau bittet um Ihre Hilfe.

Polizei sucht Zeugen

Die Polizei sucht Menschen, die etwas wissen.
Vielleicht haben Sie die Täter gesehen.
Oder Sie wissen, wie die Taten passiert sind.

Sie können die Polizei überall informieren:

  • In Bad Bergzabern
  • Oder bei jeder anderen Polizei

Die Polizei will die Täter finden.
Dann können weitere Schäden verhindert werden.

Was ist Sachbeschädigung?

Sachbeschädigung bedeutet:

  • Jemand zerstört etwas absichtlich.
  • Oder jemand macht etwas kaputt.
  • Hier heißt das: Graffiti ohne Erlaubnis.

Das ist verboten und eine Straftat.

Warum sind Graffiti schlecht?

Graffiti ohne Erlaubnis sind eine Straftat.
Sie sehen oft nicht schön aus.
Sie machen die Stadt hässlich.

Graffiti kosten viel Geld:

  • Für die Stadt
  • Für Hausbesitzer
  • Für alle Menschen in der Gemeinschaft

Die Polizei will zeigen:
Wer Sachen kaputt macht, muss Strafe zahlen.

So können Sie helfen

Bitte achten Sie auf ungewöhnliche Dinge.
Wenn Sie etwas Verdächtiges sehen, sagen Sie es.
Rufen Sie die Polizei an.

Nur zusammen sind wir stark.
So schützen wir unsere Stadt.

Kontakt

Polizeiinspektion Bad Bergzabern
Hinweise zu Sachbeschädigungen nimmt die Polizei gern entgegen.
Bitte melden Sie sich bei der Polizei, wenn Sie etwas wissen.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 4. Sep um 08:46 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Städte am besten mit unerlaubten Graffiti umgehen, die das Stadtbild und die Gemeinschaft belasten?
Strenge Strafen und konsequente Verfolgung der Täter – Null Toleranz!
Kreative Flächen anbieten, um legale Graffiti-Kunst zu fördern.
Mehr Aufklärungskampagnen und Bürgerbeteiligung zum Schutz des Stadtbilds.
Schnelle Entfernung und Restaurierung ohne große öffentliche Diskussion.
Graffiti als Ausdruck der Jugendkultur akzeptieren und tolerieren.