Übersetzung in Einfache Sprache

Was ist bei der Sachbeschädigung in Wiedensahl passiert?

Am Wochenende gab es Probleme in Wiedensahl.
Unbekannte Täter haben viel kaputtgemacht.
Sie haben Graffiti gesprüht.

Was ist Graffiti?

Graffiti ist Farbe auf Wänden.
Sie benutzen dafür Sprühfarbe.
Sprühfarbe ist flüssig und mit Druck.
Man sprüht sie aus einer Dose.
Sie wird manchmal für Kunst benutzt.
Aber manchmal auch, um Sachen zu beschädigen.

Wo haben die Täter gesprayt?

Sie haben viele Dinge besprüht.
Zum Beispiel:

  • Straßenschilder
  • Autos
  • Hauswände
  • Spielbänke auf dem Spielplatz

Wie groß ist der Schaden?

Der Schaden ist viel Geld.
Er kostet mehrere tausend Euro.

Was ist die Wirkung?

Das Ortsbild sieht jetzt schlecht aus.
Es sieht ungepflegt aus.
Besonders ärgerlich ist das bei den Spielplätzen.

Was möchte die Polizei?

Die Polizei braucht Hilfe.
Sie möchte wissen, wer die Täter sind.
Wenn Sie etwas gesehen haben, rufen Sie die Polizei an.
Zeigen Sie Ihre Hinweise schnell.

Wie können Sie helfen?

Sie können Hinweise geben.
Zum Beispiel:

  • Wenn Sie verdächtige Personen gesehen haben.
  • Wenn Sie etwas komisch gefunden haben.

Kontakt zur Polizei

Polizei Stadthagen ist für Hinweise.
Sie freuen sich auf Ihre Gründe.
Telefon: (Keine Nummer genannt)
E-Mail: (Keine E-Mail genannt)

Was macht die Polizei jetzt?

Die Polizei sucht nach Spuren.
Sie schaut sich alles genau an.
Sie möchte nächste Schäden vermeiden.

Bitte helfen Sie mit!

Ihre Hinweise sind wichtig.
Gemeinsam schützen wir Wiedensahl.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 19. Mai um 09:41 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Gemeinden auf Vandalismus wie Graffiti reagieren, um zukünftige Schäden zu verhindern?
Strengere Überwachung durch Kameras und mehr Polizei Präsenz
Kreative Ersatzangebote wie legale Graffiti-Wände
Strenge Strafen und öffentliches Aufklärungskampagnen
Gemeinsam mit Jugendlichen legale Flächen für Graffiti schaffen
Mehr Präventionsarbeit in Schulen und Gemeindezentren