Übersetzung in Einfache Sprache

Sachbeschädigung in Heiligenstadt

In Heiligenstadt gab es Sachbeschädigungen.
Die Fälle wurden am Montag, 18. August, bekannt.

Die Taten passierten an zwei Orten:

  • An der Theodor-Storm-Straße Ecke Aureusstraße
  • An der Trafostation „Iberg“ im gleichen Bereich

Unbekannte haben diese Orte mit Farbe beschmiert.

Was ist passiert?

Ein Verteilerkasten wurde blau angemalt.
Eine Trafostation wurde mit Graffiti besprüht.

Graffiti bedeutet:
Schrift oder Bilder, die oft unerlaubt gemalt werden.

Wann geschah es?

Die genaue Tatzeit ist noch unbekannt.
Der Schaden ist aber groß.
Die Polizei schätzt den Schaden auf mehrere tausend Euro.

Polizei sucht Hilfe

Die Polizei meint:
Vielleicht gibt es einen oder mehrere Täter.
Sie bittet Sie um Hilfe.

Sie sollen der Polizei sagen, wenn Sie etwas wissen.
Zum Beispiel:

  • Wann die Tat war
  • Wer das gemacht hat

So können Sie helfen

Wenn Sie etwas wissen, rufen Sie bitte an.

Kontakt:
Polizei Heiligenstadt
Telefon: 0361/574367100

Die Polizei hat zwei Aktenzeichen für die Fälle:

  • 0229568
  • 0229592

Wichtige Information

Die Polizei arbeitet weiter an der Aufklärung.
Jeder Hinweis kann helfen, die Täter zu finden.
Bitte melden Sie sich, wenn Sie etwas wissen.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 13:24 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollte eine Stadt mit Graffiti-Vandalismus umgehen, der hohe Sachschäden verursacht?
Härtere Strafen und mehr Videoüberwachung – keine Toleranz!
Legale Flächen für Street Art anbieten, damit kreative Köpfe sich ausdrücken können
Mehr Aufklärung in Schulen, um Jugendliche von Vandalismus abzuhalten
Graffiti grundsätzlich als Kunst anerkennen und in der Stadt fördern
Community-Programme starten, die Täter in soziale Projekte einbinden