Übersetzung in Einfache Sprache

Graffiti-Schäden im Erfurter Stadtteil Rieth

In der Nacht von Freitag auf Samstag gab es viele Graffiti-Schäden.
Das war im Stadtteil Rieth in Erfurt.

Am nächsten Morgen sahen Anwohner die Schmierereien.
Sie entdeckten die Schäden bei ihrer Hunderunde.
Die Graffiti waren überall im Wohngebiet.

Was wurde beschädigt?

Folgende Sachen sind kaputt gemacht worden:

  • Sechs Autos
  • Mehrere Hauswände
  • Abfallbehälter
  • Stromkästen

Manchmal waren die Graffiti schwer zu lesen.
Andere waren mit schlechten und rassistischen Zeichen.

Rassistisch heißt: Jemand macht Aussagen, die andere Menschen wegen ihrer Herkunft schlecht machen.

Verfassungsfeindlich bedeutet:
Das ist gegen die Grundregeln des Staates.
Diese Regeln heißen Verfassung.
Wenn etwas verfassungsfeindlich ist, verletzt es diese Regeln.

Hilfe von den Anwohnern

Viele Menschen im Viertel haben geholfen.
Sie zeigten Zivilcourage.
Das heißt: Sie haben sich mutig für das Gute eingesetzt.

Sie haben:

  • Viele Graffiti entfernt
  • Wichtige Beweise gesichert

Diese Beweise helfen der Polizei bei der Suche.

Was passiert jetzt?

Die Polizei sucht nach dem Täter.
Sie will wissen, warum die Tat gemacht wurde.
Die rassistischen und verfassungsfeindlichen Zeichen machen die Sache schlimmer.

Die Behörden arbeiten an den Ermittlungen weiter.
Sie berichten, wenn es neue Infos gibt.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Sa, 4. Okt um 15:30 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollte die Gesellschaft mit Graffiti umgehen, wenn sie rassistische oder verfassungsfeindliche Botschaften enthalten?
Strenge Strafverfolgung und hohe Geldstrafen für die Täter
Schnelles Entfernen und gemeinsames Engagement der Anwohner wie im Erfurter Rieth
Graffiti als Warnsignal nutzen und intensiv über die Ursachen aufklären
Öffentliche Debatte über Meinungsfreiheit vs. Schutz vor Hassbotschaften
Kunstfreiheit bewahren, selbst wenn manche Motive provozieren