Übersetzung in Einfache Sprache

Vorfall in der Erfurter Innenstadt

In der Nacht von Samstag auf Sonntag gab es einen Vorfall.

Mehrere Personen sprühten Farbe auf eine Hauswand und einen Stromkasten.

Ein Zeuge sah das und rief die Polizei.

Die Polizei kam schnell zum Ort des Geschehens.

Sie fanden die Gruppe in der Nähe.

Was passierte bei der Kontrolle?

Die Polizei schaute sich die Personen genau an.

Zwei Personen sahen verdächtig aus.

Sie hatten Farben und Sprühdosen dabei.

An ihren Händen war frische Farbe.

Die Farbe passte zu den Bildern an der Wand.

Was ist Graffiti?

Graffiti sind Bilder oder Schrift an Wänden.

Das sind oft Kunstwerke oder Botschaften.

Meistens machen die Leute das ohne Erlaubnis.

Dann nennt man das Sachbeschädigung.

Sachbeschädigung bedeutet: Etwas kaputt machen oder beschmutzen.

Schaden und Folgen

Durch die Farbe entstand ein hoher Schaden.

Der Schaden kostet mehrere tausend Euro.

Die Polizei machte eine Anzeige wegen Sachbeschädigung.

Das heißt: Die Polizei untersucht den Fall genau.

Was passiert jetzt?

Die Polizei sucht noch mehr Informationen.

Vielleicht kann die Bevölkerung helfen.

Hinweise können den Fall lösen.

Wenn Sie etwas wissen, rufen Sie die Polizei an.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 01:33 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Sind Graffiti an öffentlichen Gebäuden kreative Kunst oder purer Vandalismus?
Kunstwerk, das unsere Städte lebendig macht
Einfache Sachbeschädigung ohne Legitimität
Manchmal Kunst, manchmal Vandalismus – Kontext entscheidet
Graffiti sind Rebellion gegen übermäßige Kontrolle
Ich finde beides überbewertet und störend