Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Dreister Raubüberfall in Hamm-Mitte

Am Montagvormittag passierte ein Raub auf der Straße.
Eine 63-jährige Frau war das Opfer.
Der Raub geschah um 10:45 Uhr auf der Hugo-Bröcker-Straße.
In der Nähe ist eine Sparkassenfiliale.
Die Tat sorgt für Unruhe in der Stadt.
Die Kriminalpolizei ermittelt jetzt.

Was ist passiert?

Die Frau ging zu Fuß.
Sie wollte zur nächsten Apotheke.
Plötzlich sprachen Frauen aus einem geparkten Auto sie an.
Die Frau kam näher ans Auto.
Eine Täterin versuchte die Autoscheibe runterzuziehen.
Dann griff eine zweite Täterin durch das offene Fenster.
Sie riss der Frau eine Goldkette vom Hals.
Gleichzeitig gab sie wertlosen Modeschmuck in die Hand.
Das ging sehr schnell.
Der Fahrer fuhr dann sofort weg.
Er fuhr stadteinwärts über die Wilhelmstraße.

Wer sucht die Polizei?

Die Polizei bittet alle um Hilfe.
Das Auto war braun oder hellbraun.
Die Täterinnen und der Fahrer sehen so aus:

  • Täterin Beifahrerseite:

    • Ca. 40 Jahre alt
    • Schulterlange schwarz-braune Haare
  • Zweite Täterin:

    • Kleiner Körperbau
    • Korpulent (dicklich)
    • Trug viel Goldschmuck
  • Fahrer:

    • Ca. 35 Jahre alt
    • Kurze dunkle Haare
    • Dunkelbrauner Teint (Hautfarbe)
    • Sprach Deutsch mit Akzent

Die Frau wurde am Handgelenk leicht verletzt.
Sie wollte sich festhalten.

Polizei bittet um Hinweise

Die Polizei ermittelt wegen Raub.
Raub bedeutet:

  • Jemand nimmt etwas weg.
  • Dabei gibt es Gewalt oder die Androhung davon.

Die Polizei sucht Personen, Fahrzeug oder Nummernschild.
Falls Sie etwas gesehen haben, melden Sie sich bitte.
Das Polizeipräsidium Hamm möchte Zeugen sprechen.
So können sie den Fall klären.

Die Polizei arbeitet weiter schnell.
Sie braucht Ihre Hilfe.
Nur so kann die Sicherheit wieder besser werden. ```


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 5. Aug um 10:23 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Städte auf die Zunahme von dreisten Raubüberfällen auf offener Straße reagieren?
Mehr Polizeipatrouillen und sofortige Präsenz zeigen
Videoüberwachung an belebten Straßen ausweiten
Strengere Strafen für Kettendiebe einführen
Sicherheitskurse für ältere Menschen anbieten
Community-Wachen und Nachbarschaftshilfe fördern