Übersetzung in Einfache Sprache

Brand auf der Kreisstraße 8 am 22. Oktober 2025

Am Mittwoch, dem 22. Oktober 2025, gab es einen Brand auf der Kreisstraße 8.
Die Straße liegt zwischen Godramstein und Nußdorf.
Das ist südlich von Landau.

Eine Person meldete einen brennenden Busch im Straßengraben.
Daraufhin wurden Polizei und Feuerwehr alarmiert.
Die Einsatzkräfte fuhren schnell zum Ort des Geschehens.

Was passierte beim Brand?

Vor Ort fanden die Einsatzkräfte glühende Asche unter dem Busch.
Asche ist das feine, graue Pulver nach dem Verbrennen von Holz oder Pflanzen.
Wahrscheinlich wurde die Asche dort weggeworfen.

Die Feuerwehr löschte den Brand schnell.
So konnte verhindert werden:

  • Dass sich das Feuer ausbreitet.
  • Dass Dinge beschädigt werden.

Gab es Schäden?

Glücklicherweise entstand kein Sachschaden.
Polizei und Feuerwehr warnen trotzdem vor den Gefahren von Asche.
Denn kleine Glutreste können schnell andere Pflanzen oder Sachen anzünden.

Bisher weiß die Polizei nicht, wer die Asche weggeworfen hat.
Die Ermittlungen laufen noch.

Wichtige Hinweise zur Brandvermeidung

Die Behörden bitten alle Menschen:

  • Werfen Sie keine glühende Asche in die Natur.
  • Besonders in trockenen Zeiten ist das Risiko für Brände hoch.

Zusammenarbeit von Polizei und Feuerwehr

Dank guter Zusammenarbeit war der Einsatz erfolgreich.
Die Kreisstraße 8 war bald wieder ganz normal befahrbar.

Wenn Sie etwas zum Brand oder zur weggeworfenen Asche wissen, melden Sie sich bitte bei der:

Polizeidirektion Landau
Hinweise sind dort sehr wichtig.

Warum ist das wichtig?

Auch kleine Unachtsamkeiten mit Feuer können großen Schaden anrichten.
Bitte gehen Sie daher vorsichtig mit Feuer und Asche um.
Die Polizei bittet alle Menschen um Aufmerksamkeit und Vorsicht.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 23. Okt um 07:36 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Bürger und Behörden auf das Risiko durch falsch entsorgte Asche reagieren?
Strengere Kontrollen und hohe Bußgelder für jede Nachlässigkeit!
Mehr Öffentlichkeitsarbeit und Aufklärungskampagnen – Prävention ist der Schlüssel.
Freiwillige Nachbarschaftswachen und Gemeinschaftseinsätze gegen Brandgefahren.
Locker bleiben: Ein bisschen Glutreste sind doch selten wirklich gefährlich.
Technische Lösungen – Entwicklung sicherer Entsorgungsmethoden für Asche