Übersetzung in Einfache Sprache

Ein Mann beschädigt eine Glasscheibe in Leinefelde

Am Morgen des 23. Oktober 2025 passierte etwas in Leinefelde.
Ein 37 Jahre alter Mann brach in ein Mehrfamilienhaus ein.

Er zerbrach eine Glasscheibe im Eingangsbereich.
So kam er ins Haus hinein.
Nach kurzer Zeit verließ er das Haus wieder.

Passanten sehen den Vorfall und rufen die Polizei

Zeugen sahen den Mann.
Sie riefen schnell die Polizei.

Dank der Hilfe fanden die Polizisten den Mann schnell.
Jetzt ermittelt die Polizei gegen ihn.

Er wird verdächtigt von:

  • Sachbeschädigung
  • Hausfriedensbruch

Hausfriedensbruch bedeutet:
Eine Person betritt ein Haus ohne Erlaubnis.
Sie bleibt auch dort, wenn sie gehen soll.

Die Polizei untersucht den Fall genauer

Die Polizei in Nordhausen übernimmt den Fall.
Sie will alles über den Vorfall wissen.
Das Ziel ist:

  • Den Schaden klären
  • Feststellen, was genau passiert ist

Die Hilfe der Zeugen ist wichtig

Die Polizei sagt:
Die Hilfe der Zeugen ist sehr wichtig.
Weil sie schnell reagierten, konnte der Mann gefasst werden.

Sie können auch helfen

Wenn Sie etwas Verdächtiges sehen, sagen Sie es bitte der Polizei.
Das hilft allen und macht die Nachbarschaft sicherer.

Kontakt zur Polizei Nordhausen

Sie können sich an die Landespolizeiinspektion Nordhausen wenden.
Dort ermittelt die Polizei in diesem Fall.

Warum ist das wichtig?

Privaträume sind geschützt.
Wer sie beschädigt oder unbefugt betritt, macht sich strafbar.
Das kann große Probleme und Strafen geben.

Lesen Sie auch die Originalmeldung der Polizei

Hier finden Sie mehr Informationen:
Originalmeldung der Landespolizeiinspektion Nordhausen

So helfen Sie der Nachbarschaft

Wenn Sie etwas Verdächtiges sehen:

  • Bleiben Sie ruhig
  • Rufen Sie die Polizei an
  • Erzählen Sie, was Sie gesehen haben

So helfen Sie, die Nachbarschaft sicher zu machen.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 23. Okt um 07:52 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Anwohner am besten reagieren, wenn sie verdächtige Personen in ihrem Wohnviertel beobachten?
Sofort die Polizei rufen – Sicherheit geht vor!
Selbst nachfragen und die Situation klären – Eigeninitiative zählt.
Lieber abwarten und nichts unternehmen – lieber kein Risiko eingehen.
Eigene Maßnahmen ergreifen, z. B. Fotos machen oder die Person ansprechen.
So schnell wie möglich die Nachbarschaft informieren und gemeinsam aufmerksam bleiben.