Übersetzung in Einfache Sprache

Vandalismus an Bushaltestelle in Leinefelde

Am Mittwoch, den 25. September 2025, beschädigten Unbekannte eine Bushaltestelle.
Die Haltestelle steht in der Lisztstraße in Leinefelde.

Zwischen 9 Uhr und 17:30 Uhr wurde eine Glasscheibe kaputt gemacht.
Die Täter warfen wahrscheinlich einen Stein.

Was bedeutet Vandalismus?

Vandalismus heißt: Sachen absichtlich kaputt machen.
Zum Beispiel öffentliche Plätze oder Dinge, die allen gehören.

Was passierte genau?

  • Es ist nicht klar, wie viele Täter es waren.
  • Die Tat geschah am Tag.
  • Niemand hat den Schaden direkt gesehen.
  • Die Polizei weiß nicht, wer es war.

Was macht die Polizei?

Die Polizei in Nordhausen ermittelt in diesem Fall.
Sie sucht Menschen, die etwas gesehen haben.
Diese Zeugen können der Polizei helfen.

Wenn Sie etwas wissen, melden Sie sich bitte!

So können Sie helfen

  • Haben Sie etwas Verdächtiges gesehen?
  • Kennen Sie jemanden, der etwas gemacht hat?
  • Rufen Sie die Polizei an.

Polizei Heilbad Heiligenstadt
Telefon: 0361/5743 67 100
Aktenzeichen: 0250823

Warum ist das wichtig?

Zerstörte Glasscheiben machen den Warteraum ungemütlich.
Es verursacht auch Kosten, die alle zahlen müssen.
Außerdem fühlen sich Menschen weniger sicher.

Die Polizei möchte solche Taten verhindern.
Sie braucht dafür Ihre Unterstützung.

Weitere Infos

Mehr Details finden Sie in der Originalmeldung der Polizei:
Originalmeldung der Polizei

Die Polizei arbeitet weiter an der Aufklärung.
Sie will die Täter finden und zur Rechenschaft ziehen.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 14:40 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollte die Gesellschaft auf wiederkehrende Vandalismus-Attacken gegen öffentliche Einrichtungen reagieren?
Strenge Strafen und konsequente Polizeiaktionen müssen her!
Mehr Videoüberwachung und technische Schutzmaßnahmen an Haltestellen.
Aufklärung und soziale Projekte fördern, um die Täter von jungen Menschen abzuhalten.
Die Bürger selbst stärker in die Sicherheit vor Ort einbinden, etwa durch Nachbarschaftsinitiativen.
Vandalismus ist leider unvermeidlich – wir müssen uns daran gewöhnen und Schäden akzeptieren.