Übersetzung in Einfache Sprache

Angriff vor dem Combi-Markt in Lathen

Am Samstagabend gab es einen Angriff.
Der Angriff war vor dem Combi-Markt.
Der Markt steht in der Straße Großer Esch.
Dort in Lathen passierte der Vorfall.

Ein unbekannter Mann griff drei Männer an.
Die Männer waren 18, 25 und 34 Jahre alt.
Ein Mann fiel zu Boden, weil er geschlagen wurde.
Zwei Männer wurden bei dem Angriff verletzt.

Was passierte genau?

Der Angriff war um 21:15 Uhr.
Der Mann ging danach weg mit einem anderen.
Sie liefen in Richtung K-Markt.
Vielleicht stiegen sie dort in ein Auto.

Die Opfer sagen, es gab einen Zeugen.
Der Zeuge ist aber noch unbekannt.

So sieht der Täter aus:

  • 20 bis 30 Jahre alt
  • Etwa 1,85 Meter groß
  • Aus Osteuropa
  • Sehr kurze Haare
  • Trug Sportkleidung

Die Polizei bittet um Ihre Hilfe

Die Polizei in Emsland und Grafschaft Bentheim sucht Zeugen.
Besonders der unbekannte Zeuge soll sich melden.

Rufen Sie an, wenn Sie etwas wissen:
Telefon: 05932/72100

Außerhalb der Bürozeiten hilft die nächste Polizeidienststelle.

Was bedeutet Körperverletzung?

Körperverletzung heißt:
Jemand tut einer anderen Person weh.
Oder verletzt sie.
Die körperliche Gesundheit leidet darunter.

Warum ist das wichtig?

So ein Angriff macht viele Menschen unsicher.
Die Polizei sucht den Täter weiter.
Sie braucht Ihre Hinweise, um die Tat zu klären.

Bitte melden Sie sich bei verdächtigen Beobachtungen.
So helfen Sie der Polizei bei der Arbeit.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: So, 7. Sep um 06:02 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollte die Gesellschaft auf gewalttätige Übergriffe im öffentlichen Raum reagieren?
Mehr Polizeipräsenz und strengere Strafverfolgung — Sicherheit muss oberste Priorität haben
Bessere Aufklärung und Präventionsmaßnahmen, um Gewalt an der Wurzel zu packen
Bürger sollen nicht eingreifen, sondern nur beobachten und Hinweise geben
Mehr Unterstützung für Opfer und Programme zur Reintegration von Tätern
Vorsicht und eigenverantwortliches Verhalten statt blindes Vertrauen in Polizei und Staat