Übersetzung in Einfache Sprache

Falschgeld in Erfurt – Was Sie wissen müssen

In Erfurt gab es einen Vorfall mit Falschgeld.
Eine 40-jährige Frau bekam falsches Geld als Wechselgeld.
Es war ein 20-Euro-Schein, der nicht echt war.

Zuerst merkte die Frau nichts.
Später erkannte sie: Der Schein fehlte wichtige Merkmale.
Das bedeutet: Der Geldschein war eine Fälschung.

Falsifikat heißt: ein gefälschter Geldschein.
Das ist eine Nachahmung von echtem Geld.


Was tun bei Falschgeld?

Die Frau ging sofort zur Polizei.
Das war richtig und gesetzlich vorgeschrieben.

Sie dürfen falsches Geld nicht weitergeben.
Sonst ist das strafbar, also verboten.

Diese Regeln sind wichtig:

  • Falschgeld nicht zurückgeben oder ausgeben.
  • Sofort die Polizei informieren.
  • Anzeige erstatten, also sagen, was passiert ist.

Tipps der Polizei für Weihnachtsmärkte

Zur Weihnachtszeit gibt es viele Menschen.
Die Polizei warnt: Seien Sie aufmerksam bei Bargeld.

Wenn Sie Wechselgeld bekommen:

  • Nehmen Sie sich Zeit.
  • Prüfen Sie das Geld genau.
  • Nutzen Sie, wenn möglich, Karte oder Handy zum Bezahlen.

So vermeiden Sie, falsches Geld zu bekommen.


Wichtige Hinweise für alle

Wenn Sie verdächtiges Geld erhalten:

  • Geben Sie das Geld nicht weiter.
  • Kontaktieren Sie die Polizei.
  • Seien Sie vorsichtig und aufmerksam.

Versuchen Sie nicht, falsches Geld auszugeben.
Das kann rechtliche Probleme bringen.

Diese Informationen kommen von der Polizei in Erfurt.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:22 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie gehen Sie mit dem Risiko von Falschgeld im Alltag um – sind Sie eher wachsam oder vertrauensselig?
Ich prüfe jedes Wechselgeld sorgfältig auf Sicherheitsmerkmale.
Ich vertraue darauf, dass Falschgeld in Geschäften selten ist.
Ich versuche, möglichst bargeldlos zu zahlen, um Risiken zu vermeiden.
Ich nehme Wechselgeld meistens einfach an und kontrolliere selten nach.
Ich habe schon Erfahrung mit Falschgeld und weiß, wie ich reagieren muss.