Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am Montagabend gab es in Köln-Dellbrück einen wichtigen Polizeieinsatz.
Zwei Männer wollten einen Mietwagen verkaufen.
Sie stellten das Auto im Internet zum Verkauf ein.
Der Wagen war ein VW Tayron.
Dazu hatten sie falsche Dokumente dabei.
Die Männer setzten den Wagen mit falschen Nummernschildern ein.
Diese Schilder gehörten eigentlich zu einem VW Golf.
Ein 34-jähriger Mann interessierte sich für das Auto.
Er zeigte den Wagen bei der Polizeiwache Kalk.
Die Polizisten merkten gleich den Betrug.
Der Käufer rief die Polizei zur Hilfe.
So konnten die Täter bei einem Treffen festgenommen werden.
Bei der Festnahme fanden die Polizisten
Der 44 Jahre alte Hauptmann hat einen Haftbefehl.
Der Haftbefehl betrifft Gefährdung im Straßenverkehr.
Außerdem sucht die Polizei ihn wegen Hehlerei.
Hehlerei heißt:
Das Verstecken oder Verkaufen von gestohlenen Sachen.
Der Mann wird bald vor einen Richter kommen.
Der zweite Tatverdächtige ist 21 Jahre alt.
Er meldete in Düsseldorf den Diebstahl des Autos.
Doch die Polizei fand große Widersprüche in seiner Aussage.
Deshalb arbeitet die Polizei in Düsseldorf und Köln zusammen.
Der 21-Jährige muss sich auch für falsche Angaben verantworten.
Die Polizei sagt:
Bitte überprüfen Sie immer die Dokumente genau.
Seien Sie vorsichtig, wenn ein Auto sehr billig ist.
Besonders bei Barzahlung sollten Sie aufpassen.
Wenn Sie etwas Verdächtiges sehen, informieren Sie die Polizei sofort.
Die Polizei braucht Ihre Hilfe.
Zusammen können falsche Autoverkäufer gestoppt werden.
Weitere Infos zu Betrugsfallen beim Autokauf finden Sie hier:
Polizei: Hinweise zum Autokauf im Internet
Ende des Artikels.
Autor: Blaulichtreport
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 11:16 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.