Übersetzung in Einfache Sprache

markdown ###Gefälschter 50-Euro-Schein entdeckt

Am Montagmorgen fanden Mitarbeiter einer Tankstelle
in Heilbad Heiligenstadt einen gefälschten 50-Euro-Schein.

Ein gefälschter Schein ist eine Nachmachung von Geld.
Man nennt so ein Geldstück auch Falsifikat.
Das bedeutet: Der Schein ist nicht echt.

###Schein wurde erkannt und Polizei informiert

Die Mitarbeiter bemerkten den falschen Schein schnell.
Sie gaben ihn an die Polizei weiter.
Die Polizei prüfte den Schein genau.
Das Ergebnis: Der Schein war gefälscht.
Jetzt untersucht die Polizei, woher das Geld kommt.

###Was macht die Polizei?

Die Polizei will herausfinden:

  • Wer das Falschgeld gemacht hat.
  • Wer noch falsches Geld bekommen hat.
  • Wie das Falschgeld in Umlauf kam.

Das nennt man ein Ermittlungsverfahren.
Dabei sichern sie den falschen Schein als Beweis.

###Vorsicht im Umgang mit Falschgeld

Falschgeld kann jeden treffen – Privatpersonen und Firmen.
Wenn Sie einen verdächtigen Geldschein bekommen, dann:

  • Geben Sie das Geld nicht weiter.
  • Gehen Sie zur nächsten Polizeistation.
  • Melden Sie den Verdacht sofort.

###Was ist ein Falsifikat?

Ein Falsifikat ist ein gefälschtes Geldstück.
Es sieht aus wie echtes Geld, ist aber falsch.
Man macht mit Falsifikaten Geldbetrug.

###Helfen Sie mit!

Die Polizei Eichsfeld bittet um Hilfe.
Wenn Sie Falschgeld sehen oder finden, melden Sie sich.
So helfen Sie, Falschgeld zu stoppen.

###Mehr Infos

Die Polizei informiert auch auf ihrer Webseite.
Hier finden Sie mehr Tipps zum Thema Falschgeld:
Originalmeldung der Landespolizeiinspektion Nordhausen ```


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 16. Jul um 16:20 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Was würdest du tun, wenn du einen verdächtigen Geldschein entdeckst?
Sofort zur Polizei bringen – Falschgeld darf nicht weitergegeben werden
Im Geschäft darauf ansprechen und hoffen, dass der Verkäufer es bemerkt
Ignorieren und einfach wegwerfen, um keine Probleme zu bekommen
Versuchen, den Schein bei der Bank zu überprüfen
Falschgeld behalten – Risiko eingehen, dass es echt sein könnte