Übersetzung in Einfache Sprache

Kontrolle am Bahnhof Kehl

Am 28. August gab es Kontrollen in einer Regionalbahn.
Die Bahn fährt über die Grenze bei Kehl.

Die Bundespolizei Offenburg machte die Kontrollen.
Sie kontrollierte Pässe und Dokumente.

Was ist passiert?

Zwei Personen wurden überprüft:

  • Eine Frau aus Afghanistan, 64 Jahre alt
  • Ein Mann, 36 Jahre alt

Beide hatten keine gültigen Papiere dabei.
Sie zeigten Bilder von Dokumenten auf dem Handy.

Die Polizei prüfte die Bilder genau.
Die Bilder waren gefälscht.

Was bedeutet Urkundenfälschung?

Urkundenfälschung heißt:

  • Jemand macht falsche Papiere.
  • Oder verändert echte Papiere.
  • Das macht man, um Vorteil zu bekommen.

Was passiert jetzt?

Die zwei Personen dürfen nicht nach Deutschland.
Die Polizei untersucht den Fall weiter.
Sie ermittelt wegen Urkundenfälschung und illegaler Einreise.

Warum kontrolliert die Polizei?

Die Grenze wird manchmal genauer geprüft.
Das hilft gegen falsche Papiere und falsche Einreisen.
So bleibt die Grenze sicherer.

Kontakt zur Polizei

Die Bundespolizei Offenburg beantwortet Fragen.
Sie nimmt auch Hinweise entgegen.

Wenn Sie etwas wissen, melden Sie sich dort.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 29. Aug um 07:53 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Sind temporäre Grenzkontrollen im Binnenverkehr ein wichtiges Mittel gegen Urkundenfälschung und illegale Einreise oder nur ein zusätzlicher Papiertiger?
Absolut notwendig: Ohne Kontrollen klappt die Sicherheit nicht!
Meist ineffektiv: Kriminelle finden immer Schlupflöcher.
Zu belastend für Reisende und Wirtschaft – bitte abschaffen!
Kontrollen sind ok, aber nur mit moderner Technik und mehr Personal.
Grenzkontrollen helfen nur bedingt, das Grundproblem wird nicht gelöst.