Gefährlicher Anlagebetrug in Hamm-Heessen

Polizei warnt vor immer raffinierteren Online-Tricks, die besonders ältere Anleger täuschen

Erneuter Anlagebetrug in Hamm-Heessen

Die Polizei warnt vor immer raffinierteren Betrugsmaschen im Online-Trading, die besonders ältere Anleger ins Visier nehmen. Betrüger nutzen professionelle Webseiten, soziale Medien und Messenger-Dienste, um Vertrauen zu gewinnen und hohe Gewinne mit geringem Risiko zu versprechen.

Warnsignale und Prävention

  • Seien Sie vorsichtig bei unaufgeforderten Kontakten im Internet.
  • Misstrauen Sie hohen Renditeversprechen ohne Risiko.
  • Ăśberweisen Sie kein Geld an unbekannte Konten und prĂĽfen Sie Anbieter sorgfältig.
  • Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen und holen Sie im Zweifel Rat bei Verbraucherzentralen ein.

Hintergrund: Wie die BetrĂĽger vorgehen

Die Täter treten als seriöse Broker auf und täuschen mit gefälschten Unternehmensdaten sowie Auslandskonten Vertrauen vor, um sich der Strafverfolgung zu entziehen.

WeiterfĂĽhrende Informationen

Hilfreiche Ressourcen bieten unter anderem die BaFin und die Verbraucherzentrale:

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.