Übersetzung in Einfache Sprache

Gefahrliche Mauer auf der Straße Funkenstiege in Bad Bentheim

In Bad Bentheim gab es ein großes Problem auf der Straße Funkenstiege.

Ein unbekannter Täter baute eine Mauer auf die Straße.

Die Mauer war etwa einen Meter hoch.

Sie bestand aus Ziegeln, Holz und anderem Sperrgut.

Die Mauer stand mitten auf der Fahrbahn.

Sie lag direkt hinter einer Kurve.

Ein Passant sah die Mauer am Mittwoch um 6:11 Uhr.

Er meldete die Gefahr sofort der Polizei.

Warum war das sehr gefährlich?

An dieser Straße gibt es keine Straßenbeleuchtung.

Deshalb war die Mauer nachts und morgens schlecht zu sehen.

Das gefährdete alle Menschen auf der Straße:

  • Autofahrer
  • Radfahrer
  • Andere Verkehrsteilnehmer

Glücklicherweise gab es bisher keinen Unfall durch die Mauer.

Was macht die Polizei jetzt?

Die Polizei Emsland/Grafschaft Bentheim ermittelt.

Sie sucht den Täter, der die Mauer gebaut hat.

Die Polizei will wissen, warum die Mauer gebaut wurde.

Zeugen können der Polizei helfen.

Diese Menschen bittet die Polizei um Hilfe:

  • Wer nachts oder früh morgens
  • Auf der Funkenstiege etwas Verdächtiges sah

Wie können Sie helfen?

Wenn Sie etwas beobachtet haben, melden Sie sich bei der Polizei.

Das hilft, den Fall schnell zu klären.

Bitte rufen Sie an, wenn Sie verdächtige Personen oder Fahrzeuge sehen.

So erreichen Sie die Polizei Bad Bentheim:

  • Telefon: 05922 776600
  • Thema: Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen

Die Polizei ist auch außerhalb der Geschäftszeiten erreichbar.

Bitte helfen Sie mit, damit alle sicher sind!


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 12:57 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Behörden reagieren, wenn jemand vorsätzlich gefährliche Hindernisse auf Straßen platziert?
Strenge Strafen und hohe Geldbußen für Täter
Mehr Aufklärungskampagnen zum Thema Verkehrssicherheit
Mehr Polizeipräsenz und schnellere Fahndung nach Tätern
Öffentliche Benennung und Bloßstellung der Täter
Mehr technische Maßnahmen zur schnellen Erkennung von Straftaten