Gasflaschen-Diebstahl in Bedburg: Polizei sucht Zeugen!

Einbrecher mit MĂŒtze entkommt – Hilferuf an die Bevölkerung
Bedburg (ots) - Ermittler suchen dringend nach Zeugen: In der Nacht zum 5. Februar ereignete sich in Bedburg ein mutmaßlicher Diebstahl, der die Aufmerksamkeit der Polizei auf sich zieht. Ein bislang unbekannter TĂ€ter hat in den spĂ€ten Abendstunden mehrere gefĂŒllte Gasflaschen von einem Außenlager eines örtlichen GetrĂ€nkemarktes entwendet. Der Vorfall ereignete sich gegen 21.50 Uhr an der Wiesenstraße, wo der TĂ€ter offensichtlich gut vorbereitet war. Laut ersten Erkenntnissen der Ermittler scheiterte der VerdĂ€chtige zunĂ€chst nicht daran, das VorhĂ€ngeschloss am Tor zum Außenlager zu beschĂ€digen, um Zugang zu dem geschĂŒtzten Bereich zu erlangen. Nachdem er erfolgreich in die AbstellflĂ€che eingedrungen war, nahm der TĂ€ter insgesamt sechs gefĂŒllte Gasflaschen mit, deren Wert nicht unerheblich ist. Der Diebstahl könnte nicht nur fĂŒr den GetrĂ€nkemarkt, sondern auch fĂŒr die Sicherheit in der Umgebung potenziell gefĂ€hrlich sein, da Gasflaschen bei unsachgemĂ€ĂŸer Handhabung eine Gefahr darstellen können. Zur Tatzeit trug die gesuchte Person eine MĂŒtze, ein Hinweis, der im Rahmen der Ermittlungen von Bedeutung sein könnte. Die Polizei hat vor Ort sofort reagiert: Alarmierte Beamte fanden im Rahmen der Spurensicherung eine MĂŒtze in der NĂ€he des Tatorts, die nun sichergestellt und als wichtiges Beweismittel dokumentiert wurde. Zudem wurde eine detaillierte Fotodokumentation der Einbruchsspuren angefertigt, um mögliche Spuren des TĂ€ters oder Verbindungen zu anderen DiebstĂ€hlen zu ermitteln. Die Polizei ist bestrebt, diesen Fall schnellstmöglich aufzuklĂ€ren und sucht nun die Hilfe der Bevölkerung. Alle Personen, die zur Tatzeit etwas VerdĂ€chtiges beobachtet haben oder Informationen zur gesuchten Person beitragen können, werden gebeten, sich zu melden. Hinweise können telefonisch an das Kriminalkommissariat 21 unter der Rufnummer 02271 81-0 oder per E-Mail ĂŒber die offiziellen Kommunikationswege der Polizei ĂŒbermittelt werden. Die Ermittler hoffen durch die UnterstĂŒtzung aus der Bevölkerung, die IdentitĂ€t des TĂ€ters schnell aufzuklĂ€ren und weitere Straftaten zu verhindern. Die Polizei bedankt sich im Voraus fĂŒr jede Mithilfe und betont, dass allfĂ€llige Hinweise vertraulich behandelt werden.
Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.