Übersetzung in Einfache Sprache

Gasflaschen-Diebstahl in Bad Frankenhausen

Am Montagmorgen gab es einen großen Diebstahl.
Die Polizei im Kyffhäuserkreis wurde informiert.

Unbekannte Täter gingen auf ein Gelände.
Das Gelände gehört einem Markt in der Seehäuser Straße.
Sie stahlen dort mehrere Gasflaschen.

Die Tat im Überblick

Der Diebstahl passierte am Freitagabend um 21 Uhr.
Die Täter entfernten einen Zaun.
Dann gingen sie auf das Grundstück.
Sie nahmen mehrere Gasflaschen mit.

Der Wert der Gasflaschen liegt im mittleren dreistelligen Bereich.
Das bedeutet: Es sind einige hundert Euro.

Am Zaun entstand ein Schaden von etwa 200 Euro.

Beutegut bedeutet: Die gestohlenen Sachen oder Werte.

Ermittlungen und Polizeiarbeit

Die Polizei untersucht den Fall als besonders schweren Diebstahl.
Das ist eine schwere Straftat, weil die Täter eingedrungen sind.

Die Polizei suchte vor Ort nach Spuren.
Spuren helfen, die Täter zu finden.

Der Fall hat die Nummer 0247649.

Besonders schwerer Diebstahl heißt:

  • Die Täter brechen in ein Gelände ein.
  • Das macht die Tat schlimmer.

Polizei bittet um Hilfe

Die Polizei braucht Ihre Unterstützung.
Zeugen sollen Hinweise geben.

Zum Beispiel:

  • Wenn Sie etwas Verdächtiges gesehen haben.
  • Wenn Sie Personen kennen, die etwas wissen.

Sie können die Polizei im Kyffhäuserkreis anrufen:
Telefon: 0361/5743 65 100

Die Polizei freut sich über jeden Tipp.
Das kann helfen, die Täter zu finden.
Und so weitere Straftaten zu verhindern.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 13:39 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten lokale Gemeinschaften auf wiederholte Einbrüche wie den Diebstahl von Gasflaschen in Bad Frankenhausen reagieren?
Mit regelmäßigen Nachbarschaftswachen und direkter Polizeikooperation
Mehr Videokameras und technische Sicherungen installieren
Öffentliches Schweigen, um nicht selbst zur Zielscheibe zu werden
Mehr Präventionsarbeit in Schulen, um Jugendliche von Kriminalität abzuhalten
Einfach stärker bewachen und abschrecken – Null Toleranz bei Einbrüchen