Übersetzung in Einfache Sprache

Ungewöhnlicher Diebstahl in Uslar

In Uslar gab es einen ungewöhnlichen Diebstahl.
Das passiert im Kanzlerviertel an der Ludwig-Erhard-Straße.

Zwischen Sonntag, 24. August 2025, 18 Uhr
und Dienstag, 26. August 2025, 22:30 Uhr
wurde ein Funk-Türöffner gestohlen.

Der Funk-Türöffner war am Briefkasten fest montiert.
Er gehörte einem 54 Jahre alten Anwohner.
Der Wert des Geräts lag bei etwa 150 Euro.

Was ist ein Funk-Türöffner?

Ein Funk-Türöffner ist ein elektronisches Gerät.
Er öffnet die Haustür per Funksignal.
Meist ist er Teil moderner Schlösser.
So kann man die Tür einfacher öffnen.

Details zum Diebstahl

Der Diebstahl geschah in etwa 52 Stunden.
Die Täter haben den Türöffner speziell gesucht.
Die Polizei in Northeim ermittelt derzeit.
Die Täter sind noch unbekannt.

Polizei bittet um Ihre Hilfe

Die Polizei sucht Zeugen.
Vielleicht haben Sie etwas gesehen oder gehört.
Bitte melden Sie sich, wenn Sie helfen können.

Sie erreichen die Polizei Uslar unter der Nummer:
05571-80060

Schon kleine Hinweise können wichtig sein!

Was sollten Sie beachten?

Elektronische Geräte draußen können gestohlen werden.
Schauen Sie Ihre Geräte regelmäßig an.
Melden Sie sofort, wenn etwas auffällig ist.

Der Diebstahl kann das Sicherheitsgefühl stören.
Wie genau, wird die Zeit zeigen.

Die Polizei arbeitet weiter an dem Fall.
Vielleicht gibt es bald neue Informationen.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:47 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie schützen Sie Ihr Zuhause gegen ungewöhnliche Diebstähle wie den von Funk-Türöffnern?
Ich vertraue auf klassische Schließanlagen – Technik bringt nur Ärger.
Smart-Home-Sicherheit ist für mich Pflicht, auch wenn es teuer ist.
Ich setze auf Nachbarschaftswache und gemeinsames Aufpassen.
Ich halte elektronische Geräte möglichst unauffällig und schwer zugänglich.
Diebstahlängste sind übertrieben – es passiert schon nicht bei mir.