Übersetzung in Einfache Sprache

Unfall auf der Straße zwischen Vollenborn und Gerterode

Am Mittwochabend gab es einen Unfall.
Ein Autofahrer fuhr auf einer kleinen Straße.
Plötzlich lief ein Fuchs über die Straße.
Der Fahrer wollte dem Fuchs ausweichen.
Dabei verlor er die Kontrolle über sein Auto.
Das Auto rutschte einen Hang hinab.
Es kippte auf die Seite.

Was passierte genau?

Der Unfall verlief gut:

  • Niemand wurde verletzt.
  • Das Auto lag auf der Beifahrerseite.
  • Es war ein Volkswagen.
  • Ein Abschleppdienst holte das Auto ab.

Bergung bedeutet:
Das Auto wird sicher weggebracht,
meist macht das ein Profi mit einem Abschleppwagen.

Polizei am Unfallort

Die Polizei aus Nordhausen kam schnell.
Sie schrieb den Unfallbericht.
Die Polizei sicherte den Unfallort ab.
Der Verkehr wurde für kurze Zeit umgeleitet.

Tiere auf der Straße sind gefährlich

Immer wieder laufen Tiere auf Straßen.
Das kann zu Unfällen führen.
Der Fahrer konnte den Fuchs meiden.
Doch das Auto blieb nicht auf der Straße.

Tipps für Autofahrer bei Wildtieren

Bitte passen Sie besonders auf:

  • Fahren Sie vorsichtig in ländlichen Gegenden.
  • Seien Sie abends und nachts ganz wachsam.
  • Wenn ein Wildtier kommt, bremsen Sie sanft.
  • Weichen Sie nur aus, wenn keine Gefahr für andere besteht.

Die Polizei hat den Unfall aufgenommen.
Das Auto hat einen Schaden.
Mehr dazu sagte die Polizei nicht.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 12:05 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Autofahrer reagieren, wenn plötzlich ein Wildtier die Straße überquert?
Sofort ausweichen, koste es was es wolle!
Bremsen und nur ausweichen, wenn keine Gefahr für andere besteht.
Ignorieren und durchfahren – Wildunfälle sind selten vermeidbar.
Langsam fahren und besonders nachts mit Wildwechsel rechnen.
Tierschutz geht vor – lieber Unfall als Wildtier verletzen!