Übersetzung in Einfache Sprache

Unfall auf der Ahlhorner Straße in Großenkneten

Am Freitagnachmittag gab es einen Unfall auf der Ahlhorner Straße.

Zwei Autos fuhren sich gegenüber. Dabei kam es zum Zusammenstoß.

Vier Personen wurden leicht verletzt.

Es entstand ein großer Schaden an den Autos.


Wie passierte der Unfall?

Eine 78-jährige Frau fuhr um 16 Uhr die Ahlhorner Straße entlang.

In einer leichten Rechtskurve verlor sie die Kontrolle über ihr Auto.

Das Auto rutschte auf die andere Spur.

Dort stieß es frontal mit einem anderen Auto zusammen.


Verletzte Personen

Leicht verletzt wurden:

  • Die 78-jährige Fahrerin
  • Drei Personen aus dem anderen Auto (37 Jahre, 34 Jahre, 7 Jahre)

Alle leben in der Gemeinde Großenkneten.

Sie wurden zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht.


Was bedeutet „wirtschaftlicher Totalschaden“?

Man sagt „wirtschaftlicher Totalschaden“, wenn ein Auto kaputt ist.

Die Reparatur kostet mehr als das ganze Auto wert ist.

Dann lohnt sich die Reparatur finanziell nicht mehr.


Sachschäden und Polizei

Beide Autos konnten nach dem Unfall nicht mehr fahren.

Die Polizei spricht von Totalschäden an beiden Fahrzeugen.

Der Schaden beträgt etwa 10.000 Euro.

Die Polizei untersucht noch, wie genau der Unfall passierte.


Polizei informiert

Die Polizeiinspektion Delmenhorst bittet um Verständnis.

Während der Aufräumarbeiten kann es Staus geben.

Sie erreichen die Polizei so:

Mehr Informationen finden Sie hier:


Vorsicht bei Frontalzusammenstößen

Frontalzusammenstöße sind besonders gefährlich.

Sie passieren oft auf Landstraßen.

Darum ist es wichtig:

  • Fahren Sie langsam in Kurven.
  • Seien Sie besonders vorsichtig.

Die Polizei arbeitet weiter an den Ermittlungen.

Bitte achten Sie auf die Straße – besonders in Kurven.

Weitere Infos gibt die Polizei über ihre Kanäle bekannt.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Sa, 11. Okt um 15:13 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollte man sich Ihrer Meinung nach in kurvenreichen Landstraßen verhalten, um Frontalzusammenstöße zu vermeiden?
Tempo deutlich reduzieren – lieber zu langsam als zu schnell in die Kurve
Auf den Gegenverkehr achten, aber das eigene Tempo nicht zu stark anpassen
Nur Handschuhe anschnallen und drauflos fahren – Sicherheit liegt auf der Straße
Absolutes Rauchverbot im Auto, damit die volle Aufmerksamkeit auf der Straße bleibt
Technische Hilfsmittel wie Spurhalteassistenten sind die beste Prävention