Übersetzung in Einfache Sprache

Angriff in Nörten-Hardenberg-Angerstein

Am Donnerstagnachmittag gab es einen Vorfall.
Eine 31-jährige Frau wurde verletzt.
Der Angriff geschah gegen 13:20 Uhr.
Die Frau verließ gerade ein Wohnhaus.

Wie passierte der Angriff?

Die Frau wurde von zwei Personen angegriffen.
Die Angreifer trugen dunkle Kleidung.
Sie schlugen und traten die Frau am Boden.
Die Frau bekam leichte Verletzungen.
Sie musste ins Krankenhaus gebracht werden.

Was weiß die Polizei?

Die Polizei hat wenig Informationen.
Die Frau sagte nur, die Täter waren dunkel gekleidet.
Die Polizei kennt die Täter noch nicht.

Polizei bittet um Ihre Hilfe

Die Polizei sucht Zeugen aus der Nähe.
Gesucht werden Personen, die etwas gesehen haben.
Besonders zwischen 13:00 und 13:30 Uhr.
Ort: Bereich Plesseblick und Schulstraße.

Bitte melden Sie sich bei der Polizei Northeim:
Telefon: 05551-91480
Jede Polizeistation nimmt Hinweise an.

Was bedeutet „gefährliche Körperverletzung“?

Gefährliche Körperverletzung heißt:
Der Täter benutzt Waffen oder Werkzeuge.
Oder er handelt mit mehreren Menschen zusammen.
Das kann schlimme Verletzungen geben.

Warum ist Ihre Meldung wichtig?

Die Polizei will die Täter finden.
Jede Information hilft der Polizei.
Bitte melden Sie verdächtige Beobachtungen sofort.
So helfen Sie, dass die Täter ermittelt werden.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:41 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Kommunen auf gefährliche Körperverletzungen in der Nachbarschaft reagieren, um die Sicherheit zu verbessern?
Mehr Videoüberwachung an Brennpunkten installieren
Bürger stärker in Nachbarschaftswachen einbinden
Schnellere und härtere Strafen für Täter fordern
Öffentliche Informationskampagnen zur Gewaltprävention starten
Polizeipräsenz und Streifen in gefährdeten Vierteln erhöhen