Übersetzung in Einfache Sprache

Zwei Unfälle im Rhein-Erft-Kreis

Im Rhein-Erft-Kreis gab es zwei Unfälle.
Eine Fußgängerin und eine E-Scooterfahrerin wurden verletzt.
Die Fahrerinnen der Autos fuhren einfach weg.
Die Polizei sucht jetzt nach Zeugen.


Unfall in Erftstadt-Köttingen

Am 23. August war es Samstagabend.
Die Unfallstelle war auf der Peter-May-Wald-Straße.
Eine 29-jährige Fußgängerin wurde von einem Auto getroffen.
Das Auto war dunkel und fuhr weiter.
Die Autofahrerin oder der Autofahrer blieb nicht stehen.

Die Frau wurde leicht verletzt.
Rettungskräfte brachten sie ins Krankenhaus.
Die Polizei bittet um Hilfe.
Sie sucht das dunkle Auto und die Fahrerin oder den Fahrer.


Unfall in Pulheim-Sinnersdorf

Am 19. August war es Dienstagnachmittag.
Der Unfall war auf einem Supermarktparkplatz.
Eine goldene BMW-Fahrerin stieß mit einer 17-jährigen E-Scooterfahrerin zusammen.
Die junge Frau wurde auch leicht verletzt.

Die gesuchte Autofahrerin ist etwa 70 Jahre alt.
Sie ist ungefähr 165 cm groß.
Sie hat kurze, graue Haare.
Nach dem Unfall fuhr sie einfach weg.

Fahrerflucht bedeutet:

  • Nach einem Unfall wegfahren.
  • Nicht helfen oder den Unfall melden.
  • Das ist verboten und strafbar.

Polizei bittet um Ihre Hilfe

Die Polizei Rhein-Erft-Kreis sucht Zeugen.
Wenn Sie etwas gesehen haben, melden Sie sich bitte.
Jede Beobachtung hilft der Polizei.

Sie können die Polizei so erreichen:


Was können Sie tun?

Wenn Sie etwas über die Unfälle wissen:

  • Rufen Sie die Polizei an.
  • Schreiben Sie eine E-Mail.
  • Geben Sie alle Details weiter.

Jeder Hinweis ist wichtig.
So hilft auch Ihre Aussage, den Fall zu klären.
Die Polizei arbeitet weiter an den Ermittlungen.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 26. Aug um 08:30 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Behörden besser gegen Fahrerflucht bei Unfällen mit Fußgängern oder E-Scooterfahrern vorgehen?
Härtere Strafen statt milderer Strafen – nur so wird Abschreckung wirksam!
Mehr Videoüberwachung an Unfallschwerpunkten einführen.
Öffentlichkeitsfahndungen und Social-Media-Aufrufe stärker nutzen.
Fahrprüfungen mit Schwerpunkt auf Rücksichtnahme verschärfen.
Mehr Aufklärungskampagnen für ältere Fahrerinnen und Fahrer starten.