Übersetzung in Einfache Sprache

Unfall in Schüttorf: Radfahrer stürzt und Unfallverursacher flüchtet

Am Mittwoch, dem 6. August 2025, gab es einen Unfall in Schüttorf.
Der Unfall war an der Kreuzung Nordring / Friedhofsweg.
Ein E-Bike-Fahrer wurde dabei verletzt.

Der Unfall passierte gegen 16:40 Uhr.
Ein anderer Radfahrer fuhr davon. Er verließ unerlaubt die Unfallstelle. Das nennt man Unfallflucht.
Unfallflucht bedeutet: Man darf den Unfallort nicht einfach verlassen.
Das ist in Deutschland verboten.

So passierte der Unfall

Ein Radfahrer fuhr auf dem Friedhofsweg.
Er wollte links abbiegen auf den Radweg.
Der Radweg führt in Richtung Nordring / Schevestraße.

Dabei achtete der Radfahrer nicht auf den anderen E-Bike-Fahrer.
Der E-Bike-Fahrer kam von links auf dem Radweg.
Er hatte Vorfahrt.

Der E-Bike-Fahrer musste plötzlich stark bremsen.
Dadurch stürzte er und verletzte sich.

Der andere Radfahrer hielt kurz an.
Dann fuhr er weiter, obwohl er bleiben sollte.
Er verließ den Unfallort ohne Erlaubnis.

Polizei sucht den flüchtigen Radfahrer

Die Polizei bittet um Ihre Hilfe.
Sie sucht nach dem Radfahrer mit diesem Aussehen:

  • Alter: etwa 35 bis 40 Jahre
  • Größe: ungefähr 180 cm
  • Haare: grau-schwarz
  • Körper: sportlich und kräftig
  • Kleidung: dunkle Kleidung zur Unfallzeit
  • Fahrrad: Reifen sehr breit und auffällig

Wenn Sie den Radfahrer gesehen haben, melden Sie sich bitte.

Sie können der Polizei helfen

Wenn Sie etwas zum Unfall wissen, rufen Sie an.
Telefonnummer der Polizeistation Bad Bentheim: 05922 776600
Sie können Hinweise geben und helfen, den Fall zu klären.

Auch die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim hilft weiter.
Außerhalb der Bürozeiten rufen Sie bitte die nächste Polizeidienststelle an.

Warum ist Unfallflucht verboten?

Unfallflucht heißt: Man verlässt den Unfallort ohne zu warten.
Das ist strafbar, also verboten.

Wer beteiligt ist, muss warten.
Er muss seine Daten nennen.
Er muss bei der Klärung helfen.

So soll der Unfall schnell aufgeklärt werden.

Polizei bittet um Mitwirkung

Die Polizei sucht Zeugen.
Sie hofft, den Unfall bald aufklären zu können.
Alle Beteiligten sollen mithelfen und ehrlich sein.

Danke, wenn Sie helfen!


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 11. Aug um 09:17 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Radfahrer nach einem Unfall reagieren – und wo ziehen Sie die Grenze zwischen nachvollziehbarer Panik und krasser Verantwortungslosigkeit?
Sofort anhalten und helfen, egal was passiert
Kurze Schockreaktion verständlich, aber dann zurückkommen und helfen
Unfallflucht ist keine Option – alle sollten Verantwortung übernehmen
Manchmal fühlt man sich in Gefahr, daher kann ich Unfallflucht verstehen
E-Bike-Fahrer müssen sowieso besser aufpassen, Schuldfrage oft unklar