Übersetzung in Einfache Sprache

Unfall in Hohnhorst am 22. September 2025

Am Abend des 22. September 2025 passierte ein Unfall in Hohnhorst.
Der Unfall war auf der Kapellenstraße, auch K 48 genannt.
Ein Linienbus und ein roter Pkw stießen zusammen.

Wie passierte der Unfall?

Der Bus fuhr um 20 Uhr von Ohndorf nach Riepen.
In einer langgezogenen Linkskurve kam ein roter Pkw entgegen.
Der Pkw fuhr in der Mitte der Straße.

Der Busfahrer lenkte nach rechts.
So verhinderte er einen schweren Unfall.
Trotzdem berührten sich Bus und Auto seitlich.

Was ist Fahrerflucht?

Der Fahrer vom roten Pkw fuhr danach weg.
Er blieb nicht am Unfallort.
Das nennt man Fahrerflucht.

Fahrerflucht heißt:

  • Man verlässt den Unfallort
  • Man gibt seine Daten nicht an
  • Man hilft nicht nach dem Unfall

Schaden und Polizei bittet um Hilfe

Der Schaden ist ungefähr vierstellig.
Das bedeutet: Es kostet viele hundert bis tausend Euro.

Die Polizei sucht jetzt Zeugen.
Vielleicht haben Sie etwas gesehen?
Dann melden Sie sich bitte bei der Polizei Bad Nenndorf.

Kontakt zur Polizei

  • Telefon: 05723 74920
  • Thema: Hinweise zum Unfall in Hohnhorst

Was sagt die Polizei?

Die Polizei untersucht den Unfall weiter.
Sie bittet alle:

  • Verhalten Sie sich im Straßenverkehr vorsichtig.
  • Bleiben Sie bei einem Unfall am Ort.
  • Helfen Sie mit, Unfälle aufzuklären.

So vermeiden Sie Ärger und Strafen.
Die Polizei dankt für Ihre Mithilfe.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:46 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten unserer Meinung nach Fahrer reagieren, wenn sie in einen Verkehrsunfall verwickelt sind?
Verantwortungsbewusst am Unfallort bleiben und helfen
Schnell wegfahren und hoffen, nicht erwischt zu werden
Polizei sofort anrufen und auf ihre Anweisungen warten
Versuchen, den Schaden ohne Polizei zu regeln
Im Zweifel rechtlichen Beistand suchen, bevor man handelt