Übersetzung in Einfache Sprache

Unfall mit Krankenfahrstuhl in Bad Bentheim

Am Dienstag, den 21. Oktober, gab es einen Unfall.
Er passierte auf der Rheiner Straße in Bad Bentheim.

Eine 71 Jahre alte Frau war zu Fuß unterwegs.
Sie wurde von einem Krankenfahrstuhl angefahren.
Der Krankenfahrstuhl ist silberfarben.

Was ist ein Krankenfahrstuhl?

Ein Krankenfahrstuhl ist ein kleines Auto mit Motor.
Er fährt auf Geh- und Radwegen.
Ältere oder kranke Menschen benutzen ihn zum Fahren.

So passierte der Unfall

Es war ungefähr 8:45 Uhr morgens.
Die Fahrerin fuhr auf dem Rad- und Gehweg.
Dort stieß sie mit der Fußgängerin zusammen.
Die Frau fiel in einen Graben neben dem Weg.
Sie wurde dabei verletzt.

Fahrer flüchtet nach dem Unfall

Die Fahrerin sagte schlimme Worte zur verletzten Frau.
Sie half nicht und blieb nicht am Unfallort.
Sie fuhr Richtung Schüttorf weg.
Die Polizei kennt die Fahrerin noch nicht.

Polizei sucht Zeugen

Die Polizei in Bad Bentheim bittet um Hilfe.
Wenn Sie etwas gesehen haben, melden Sie sich.

Sie können anrufen bei:

  • Polizeistation Bad Bentheim
  • Telefon: 05922/776600

Außerhalb der Öffnungszeiten hilft jede andere Polizei auch.

Warum ist das wichtig?

Nach einem Unfall müssen Sie immer helfen.
Sie müssen anhalten und Erste Hilfe leisten.
Sie müssen auch die Polizei informieren.

Das gilt für alle Verkehrsteilnehmer, auch für Krankenfahrstühle.

So bleibt der Straßenverkehr sicher für alle.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 24. Okt um 05:03 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Fahrer von Krankenfahrstühlen im Straßenverkehr ihrer Verantwortung gerecht werden?
Sofort anhalten, Hilfe leisten und Polizei rufen – so wie es gesetzlich vorgeschrieben ist
Nur anhalten, wenn die verletzte Person sichtbar schwere Verletzungen hat
Weitermachen und den Vorfall ignorieren, um keinen Ärger zu riskieren
Beschimpfen und wegfahren – solange niemand schwer verletzt ist, zählt das als Kavaliersdelikt