Übersetzung in Einfache Sprache

Polizei sucht Zeugen nach Unfall mit E-Scooter

Die Polizei Aachen braucht Ihre Hilfe.
Am Samstag, den 15. November 2025, gab es einen Unfall.
Ein 33 Jahre alter Mann fuhr mit einem E-Scooter.
Er wurde bei dem Unfall verletzt.

So passierte der Unfall

Der Mann fuhr um 16:45 Uhr.
Er war auf dem Geh- und Radweg der Jülicher Straße.
Er fuhr Richtung Hansemannplatz.
An der Krantzstraße kam ein weißes Auto.
Das Auto nahm dem E-Scooter-Fahrer die Vorfahrt.
Der Mann stürzte und verletzte sich.

Der Fahrer vom weißen Auto stieg kurz aus.
Dann fuhr er einfach weg.
Er kümmerte sich nicht um den Verletzten.

Der verletzte Mann ging erst weg.
Später meldete er sich bei der Polizei.

Wer kann helfen?

Die Polizei sucht zwei Männer.
Diese Männer halfen dem Verletzten nach dem Sturz.

Außerdem wird nach dem Autofahrer gesucht.
Wenn Sie etwas wissen, melden Sie sich bitte.

So melden Sie sich bei der Polizei

Wenn Sie etwas wissen, rufen Sie an:

  • Verkehrskommissariat Aachen (werktags): 0241 9577-42101
  • Leitstelle Polizei Aachen (außerhalb der Bürozeiten): 0241 0

Verhalten nach einem Unfall

Wenn Sie in einen Unfall kommen, müssen Sie helfen.
Sie dürfen den Unfallort nicht einfach verlassen.
Das nennt man Unfallflucht.
Unfallflucht ist in Deutschland strafbar.

Unfallflucht bedeutet:
Sie verlassen den Unfallort, ohne zu helfen oder sich zu melden.

Warum sind Zeugen wichtig?

Zeugen helfen der Polizei sehr.
Sie können erzählen, was genau passiert ist.
So kann die Polizei den Unfall klären.

Polizei bittet um Ihre Mithilfe

Wenn Sie am Samstag im Bereich Jülicher Straße oder Krantzstraße waren,
und etwas gesehen haben, melden Sie sich bitte.
Nur zusammen kann die Polizei Unfälle gut aufklären.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 07:20 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollte in Zukunft mit Unfallflucht bei E-Scooter-Unfällen umgegangen werden?
Härtere Strafen gegen Fahrer, die den Unfallort verlassen
Mehr Aufklärung und Sensibilisierung für Ersthelferverhalten
Technische Lösungen, z.B. verpflichtende Dashcams oder GPS-Tracker
Fördern von Zeugenengagement und Belohnungen für Hinweise