Übersetzung in Einfache Sprache

Unfall in Wildeshausen: Polizei sucht Zeugen

Am Sonntag, dem 7. September 2025, gab es einen Unfall.
Der Unfall war im Bremer Weg in Wildeshausen.

Der Unfallverursacher fuhr einfach weg.
Er hielt nicht an, um zu helfen.
Das nennt man Unfallflucht.

Was genau ist passiert?

Um 11:40 Uhr stieß ein Auto gegen einen geparkten Wagen.
Der geparkte Wagen war ein grauer Fiat.
Der Unfallfahrer fuhr danach in Richtung Glane weg.

Zeugen sagen, der Fahrer war ein Mann.
Er war ungefähr 45 Jahre alt.
Der Mann war dünn und etwa 1,85 Meter groß.
Er hatte graue Haare und einen Vollbart.

Sein Auto war ein schwarzer BMW.
Die Felgen am Auto waren auffällig orange.

Was heißt "Unfallflucht"?

Unfallflucht bedeutet:
Ein Unfallbeteiligter fährt einfach weg.
Er sagt nicht, wer er ist.
Er hilft nicht bei der Klärung.

Das ist verboten und eine Straftat.
Wer Unfallflucht macht, kann Strafen bekommen.
Diese Strafen können Geld oder auch Gefängnis sein.

Polizei bittet um Ihre Hilfe

Die Polizei will den Fall aufklären.
Deshalb sucht sie Zeugen.

Sie bittet Sie:

  • Haben Sie den Unfall gesehen?
  • Wissen Sie etwas zum Fahrer?
  • Haben Sie den schwarzen BMW gesehen?

Dann melden Sie sich bitte bei der Polizei.

Kontakt zur Polizei

Polizeiinspektion Delmenhorst / Oldenburg - Land / Wesermarsch
Telefon: 04431-9410

Mehr Informationen

Sie können auch online Informationen finden:

Warum ist Ihre Hilfe wichtig?

Jeder Unfall ist ernst.
Nur mit Ihrer Hilfe kann die Polizei Täter finden.
Sie helfen auch, die Straßen sicherer zu machen.
Danke für Ihre Aufmerksamkeit und Unterstützung!


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 8. Sep um 08:45 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Autofahrer Ihrer Meinung nach handeln, wenn sie Zeuge von Verkehrsunfallflucht werden?
Sofort Polizei rufen und möglichst viele Details merken
Selbst den Fahrer anhalten und zur Rede stellen
Gar nichts tun, da das gefährlich sein kann
Nur helfen, wenn man sicher ist, ohne Risiko einzugreifen
Direkt in sozialen Medien warnen und zur Fahndung beitragen