Übersetzung in Einfache Sprache

Unfall in Köln-Zollstock am 31. August

Am Sonntagabend passierte ein Unfall in Köln-Zollstock.

Drei Frauen wurden dabei leicht verletzt:

  • Eine 44 Jahre alte Frau.
  • Ihre Töchter sind 11 und 15 Jahre alt.

Der Fahrer eines Ford fuhr weg.
Die Polizei untersucht den Unfall jetzt.

Wie passierte der Unfall?

Die Familie fuhr gegen 20:15 Uhr auf der Militärringstraße.
Der Ford-Fahrer missachtete das rote Ampellicht.
Er fuhr an einem wartenden Auto vorbei.

Dann kam es zum Unfall.
Der Ford streifte ein Verkehrszeichen.
Ein geparkter E-Scooter fiel ins Gebüsch.

Nach dem Unfall floh der Fahrer.
Er half den verletzten Frauen nicht.
Die Frauen kamen ins Krankenhaus.
Ihre Verletzungen sind leicht.

Suche nach dem Fahrer

Die Polizei sucht nach dem Fahrer.
Er ist etwa 1,90 Meter groß.
Er ist zwischen 35 und 40 Jahre alt.
Er hat kurze schwarze Haare.
Er trägt einen dünnen Oberlippenbart.

Seine Kleidung:

  • Jeans
  • Schwarze Sweatshirt-Jacke

Was bedeutet Fahrerflucht?

Fahrerflucht heißt:
Der Fahrer verlässt den Unfallort.
Er meldet den Unfall nicht.
Er hilft den Verletzten nicht.
Das ist eine Straftat.

Hilfe von Ihnen gefragt

Die Polizei bittet Zeugen um Hilfe.
Wenn Sie etwas gesehen haben, melden Sie sich bitte.

Hier ist die Kontaktaufnahme:

Polizei arbeitet weiter

Die Polizei will den Unfall klären.
Sie sucht den flüchtigen Fahrer.
Bitte passen Sie auf und melden Sie sich.
Die Ermittlungen dauern noch an.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 1. Sep um 14:09 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollte man Ihrer Meinung nach mit Autofahrern umgehen, die Fahrerflucht begehen und dabei Menschen verletzen?
Härtere Strafen müssen her – Fahrerflucht darf nicht toleriert werden!
Verständnis zeigen – vielleicht war die Situation so überfordernd.
Sofortige öffentliche Fahndung und soziale Ächtung durch die Gemeinschaft.
Mehr Prävention und Aufklärung statt nur Strafverfolgung.
Fahrerflucht ist ein Verbrechen; Täter sollten lebenslänglich vom Straßenverkehr ausgeschlossen werden.