Übersetzung in Einfache Sprache

Unfall in Haselünne auf der Meppener Straße

Am Donnerstagabend, 16. Oktober 2025, gab es einen Unfall.
Der Unfall passierte auf der Meppener Straße in Haselünne.

Ein grauer Opel Astra stand am Straßenrand.
Dieses Auto wurde beschädigt.
Der Fahrer war vor Ort.
Er wusste nicht, wer den Unfall verursachte.
Denn der Täter fuhr weg.

Wie passierte der Unfall?

Der Unfall geschah gegen 20:15 Uhr.
Er war in der Nähe der Tankstelle Metting.

Der Täter fuhr mit einem Fahrrad.
Nach dem Unfall fuhr er einfach weg.
Er kümmerte sich nicht um den Schaden.

Das nennt man Fahrerflucht.
Fahrerflucht heißt:

  • Ein Unfall passiert.
  • Der Verursacher fährt weg.
  • Er sagt nicht, wer er ist.

Wie sieht der Täter aus?

Der Fahrradfahrer war männlich.
Er war ungefähr 180 bis 190 cm groß.
Alter: 15 bis 18 Jahre.
Er hatte eine kräftige Statur.
Die Haare waren blond und kurz.
Er trug eine graue Jogginghose.
Dazu eine schwarze Softshelljacke mit Kapuze.

Die Polizei bittet um Ihre Hilfe

Die Polizei sucht Zeugen.
Das sind Menschen, die den Unfall sahen oder etwas wissen.

Wenn Sie etwas wissen, rufen Sie an:
Polizei Meppen
Telefon: 05931 / 9490

Hinweise außerhalb der Geschäftszeiten

Wenn die Polizei geschlossen ist, rufen Sie bitte die nächste Polizeidienststelle an.

Warum sind Ihre Hinweise wichtig?

Die Polizei braucht Ihre Hilfe.
Nur so kann der Fall aufgeklärt werden.
Ihre Hinweise sind sehr wertvoll.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 17. Okt um 05:33 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten wir mit Fahrradfahrern umgehen, die nach einem Unfall einfach verschwinden?
Strengere Strafen für Fahrerflucht, egal ob Auto oder Fahrrad
Mehr Aufklärung und Sensibilisierung bei jungen Radfahrern
Mehr Videoüberwachung an Unfallschwerpunkten
Unfallflucht bei Fahrrädern ist weniger schlimm – sollte milder bewertet werden
Fahrradfahrer brauchen mehr Rücksicht im Straßenverkehr