Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Unfall in Hamm-Heessen: Frau flüchtet nach Unfall

Am Freitag, den 27. Juni, gab es einen Unfall.
Der Unfall war auf dem Frielicker Weg in Hamm-Heessen.
Zwei Autos fuhren gegen 9:50 Uhr in gleiche Richtung.

Was passierte beim Unfall?

Eine Frau fuhr mit ihrem Auto hinten auf ein anderes Auto.
Das zweite Auto fuhr eine 36 Jahre alte Frau aus Hamm.

Die Frau mit dem SUV hat den Toyota beschädigt.
Das Auto hatte etwa 1.500 Euro Schaden.
Der Schaden war am hinteren rechten Kotflügel.
Das bedeutet: Die rechte Seitenfläche hinten war kaputt.

Nach dem Unfall fuhr die Frau mit dem SUV weg.
Sie blieb nicht stehen und kümmerte sich nicht um den Schaden.
Das nennt man Unfallflucht.

Unfallflucht bedeutet:

  • Unfall passiert.
  • Fahrer oder Fahrerin fährt weg.
  • Sie sagt nicht, wer sie ist.
  • Sie ruft auch nicht die Polizei.

Wie sieht die flüchtige Fahrerin aus?

  • Sie ist eine Frau.
  • Sie ist etwa 20 bis 30 Jahre alt.
  • Sie trug ein weißes Kopftuch.
  • Sie fuhr einen VW SUV.

Was macht die Polizei?

Die Polizei sucht Zeugen.
Zeugen sind Menschen, die den Unfall gesehen haben.
Zeugen können helfen, die Frau zu finden.

Wenn Sie etwas wissen, rufen Sie bitte die Polizei an:

Polizeipräsidium Hamm
Telefon: 02381 916-0
E-Mail: hinweise@polizei.de

Die Polizei untersucht den Unfall weiter.
Sie will wissen, was genau passiert ist.
Und sie sucht die flüchtige Fahrerin.

Bitte melden Sie sich, wenn Sie helfen können. ```


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 2. Jul um 01:37 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Fahrer reagieren, wenn sie in einen Unfall verwickelt sind und der Verursacher flüchtet?
Selbst die Polizei sofort informieren und Beweise sichern
Versuchen, den Flüchtigen verbal zur Verantwortung zu ziehen
Es selbstständig auf sozialen Medien anprangern und die Community mobilisieren
Den Schaden einfach privat regeln, um Stress zu vermeiden