Übersetzung in Einfache Sprache

Unfall in Hamm: Fahrer flieht nach Crash

Am Montag, den 27. Oktober, gab es einen Unfall.
Der Unfall passierte in Hamm, im Stadtteil Bockum-Hövel.
Ein Auto fuhr gegen einen geparkten Hyundai.
Der Fahrer fuhr danach einfach weg. Man nennt das Unfallflucht.

Was passierte genau?

Der Unfall war zwischen 14:00 Uhr und 21:40 Uhr.
Der Hyundai stand auf dem Steigerring.
Das Auto wurde vorne links stark beschädigt.
Der linke Seitenspiegel wurde kaputt gemacht.
Der Schaden ist etwa 3.000 Euro groß.

Wichtige Infos zum Unfall:

  • Ort: Steigerring, Hamm-Bockum-Hövel
  • Zeit: 27. Oktober, 14:00 bis 21:40 Uhr
  • Auto: Hyundai
  • Schaden: ca. 3.000 Euro

Warum sucht die Polizei Sie?

Der Fahrer ist nach dem Unfall weggefahren.
Er hat seine Pflicht nicht erfüllt.
Pflicht heißt: Anhalten und helfen.
Die Polizei bittet Sie:
Wenn Sie etwas gesehen haben, melden Sie sich bitte.

So können Sie die Polizei erreichen

Was bedeutet Unfallflucht?

Unfallflucht heißt Fahrerflucht.
Der Fahrer verlässt den Unfallort ohne anzuhalten.
Er sagt nicht, wer schuld ist.
Er hilft nicht bei dem Schaden.
Das ist in Deutschland eine Straftat.
Straftat heißt: Das Gesetz verbietet es.

Mehr Informationen

Sie können mehr bei der Polizei NRW finden:
https://polizei.nrw/

Wichtig für alle Verkehrsteilnehmer

  • Bleiben Sie bei einem Unfall immer am Ort.
  • Helfen Sie den anderen Menschen.
  • Melden Sie sich, wenn Sie etwas Wichtiges wissen.

Die Polizei Hamm freut sich über Ihre Hilfe!


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 28. Okt um 07:18 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Verkehrsteilnehmer Ihrer Meinung nach mit einem selbstverschuldeten Unfall umgehen, wenn niemand verletzt wurde?
Pflichtbewusst am Unfallort bleiben und Schaden regulieren
Schnell wegfahren und hoffen, dass niemand es bemerkt
Nur bleiben, wenn Zeugen da sind, sonst weg
Direkt die Polizei informieren, egal wie klein der Schaden ist
Einen Anwalt konsultieren, bevor man handelt