Übersetzung in Einfache Sprache

Unfall auf dem Unstrut-Werra-Radweg bei Esperstedt

Am Mittwochabend gegen 17:30 Uhr passierte ein Unfall.
Zwei Radfahrer fuhren nebeneinander auf dem Radweg.
Ein E-Bike-Fahrer und ein 64 Jahre alter Radfahrer.

Der 64-jährige Radfahrer wurde dabei leicht verletzt.


Wie passierte der Unfall?

Die Polizei sagt:
Der E-Bike-Fahrer verlor die Kontrolle über sein Rad.
Er stürzte aus einem unbekannten Grund.

Der 64-jährige Radfahrer konnte nicht mehr bremsen.
Er fuhr in den gestürzten Mann hinein.
Beide fielen zu Boden.


Unfallverursacher flüchtete

Der E-Bike-Fahrer fuhr weiter.
Er kümmerte sich nicht um den Verletzten.
Er verließ den Unfallort.

Das nennt man Unfallflucht.
Unfallflucht heißt:
Ein Unfallteilnehmer verlässt den Unfallort ohne Hilfe.
Er gibt keine Information zu sich oder zum Unfall.
Das ist eine Straftat.


Beschreibung des flüchtigen Fahrers

Die Polizei sucht diesen Mann.
Er wird so beschrieben:

  • 25 bis 35 Jahre alt
  • Ca. 180 cm groß
  • Vollbart
  • Tätowierungen am Körper
  • Oberkörperfrei, nur kurze Hose an
  • Fuhr ein E-Mountainbike der Marke Cube
  • Das Rad ist grau, braun und beige

Polizei bittet um Hilfe

Die Polizei Kyffhäuser ermittelt.
Viele Fragen sind noch offen.

Sie bittet Sie:

  • Haben Sie den Unfall gesehen?
  • Wissen Sie etwas über den E-Bike-Fahrer?

Dann melden Sie sich bitte bei der Polizei!


Warum ist das wichtig?

Unfälle können passieren.
Aber danach müssen Sie helfen.
Sie müssen am Unfallort bleiben.

Das zeigt Respekt und Rücksicht.
So bleiben Wege sicher für alle.

Bitte achten Sie aufeinander!


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 14. Aug um 11:51 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollte man reagieren, wenn man auf dem Radweg in einen Unfall verwickelt wird – besonders, wenn der andere Fahrer flüchtet?
Unbedingt anhalten, Hilfe leisten und auf die Polizei warten – Verantwortung übernehmen!
Schnell wegfahren, um Ärger und möglichen Ärger mit der Polizei zu vermeiden.
Erst reagieren, aber wenn keine Verletzten sichtbar sind, einfach weiterfahren.
Immer den eigenen Schutz priorisieren und nur helfen, wenn man sich nicht selbst gefährdet.