Übersetzung in Einfache Sprache

Unfall in Delmenhorst am 29. September 2025

Am Montag, dem 29. September 2025, gab es einen Unfall.
Der Unfall war um 17:20 Uhr.
Er passierte auf dem Schutterdamm Adelheider Straße in Delmenhorst.

Der Unfall hat viel Sachschaden verursacht.
Sachschaden bedeutet: Dinge wurden kaputt.

Wie war der Unfall?

Ein Mann aus Delmenhorst fuhr mit einem Kleintransporter.
Er ist 24 Jahre alt.

Im Kurvenbereich kam ihm ein anderes Auto entgegen.
Das andere Auto fuhr nicht rechts.

Das Rechtsfahrgebot heißt:
Man darf möglichst rechts auf der Straße fahren.

Das andere Auto fuhr falsch und stieß frontal zusammen.
Frontal bedeutet: Die Autos haben sich mit den Fronten getroffen.

Beide Autos waren stark kaputt.
Der Schaden ist etwa 7.500 Euro wert.

Der Fahrer vom anderen Auto fuhr einfach weiter.
Er verließ den Unfallort ohne zu helfen.
Das nennt man Fahrerflucht.

Wie sieht das flüchtige Auto aus?

Zeugen sagen:

  • Es war ein grauer SUV.
  • Vielleicht war er von der Marke VW.
  • Der SUV hat vorne viele Schäden.

Was macht die Polizei?

Die Polizei sucht Zeugen.
Zeugen sind Menschen, die etwas gesehen haben.

Wenn Sie etwas gesehen haben, melden Sie sich bitte!

Sie können anrufen bei:
Polizeiinspektion Delmenhorst / Oldenburg - Land / Wesermarsch
Telefon: 04221-1559-0

Die Polizei will wissen:

  • Wer hat das Auto mit Schäden gesehen?
  • Wer hat den Unfall gesehen?

Warum ist Ihre Hilfe wichtig?

Ohne Zeugen ist es schwer, den Unfall zu klären.
Die Polizei braucht Ihre Unterstützung.

Bitte helfen Sie mit und melden Sie sich.

So können Unfälle in Zukunft besser aufgeklärt werden.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:44 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie reagieren Sie, wenn Sie Zeuge eines Unfalls mit Fahrerflucht werden?
Direkt die Polizei anrufen und helfen, den Fahrer zu identifizieren
Das Unfallfahrzeug fotografieren und Beweise sichern
Weiterfahren und hoffen, dass es jemand anders regelt
Selbst den Fahrer verfolgen, um ihn zur Rede zu stellen
Erst mal abwarten, um nicht selbst in Schwierigkeiten zu geraten