Übersetzung in Einfache Sprache

Unfall an Bahnübergang im Eichsfeldkreis

Am Freitag, den 3. Oktober, passierte ein Unfall im Eichsfeldkreis.
Ein unbekanntes Auto fuhr auf der Beinröder Straße.
Das Auto stieß gegen einen Schrankenbaum.
Der Schrankenbaum ist die Schranke an einem Bahnübergang.

Der Schrankenbaum brach durch den Unfall ab.
Der Fahrer stieg nicht aus.
Er fuhr einfach weiter.
Das nennt man Verkehrsunfallflucht.

Was bedeutet Verkehrsunfallflucht?

Verkehrsunfallflucht heißt:
Nach einem Unfall fährt man weg.
Man bleibt nicht am Unfallort.
Das ist in Deutschland verboten.
Man muss am Unfallort bleiben.
Und seine Daten dem anderen Fahrer geben.

Details zum Unfall

Der Unfall passierte vor 10:20 Uhr.
Die Straße war ruhig.
Der Unfall war am Ortsrand von Birkungen.
Der Schrankenbaum wurde sehr stark beschädigt.

Der Fahrer hat sich nicht gemeldet.
Die Polizei sucht Zeugen.

Die Polizei bittet um Hilfe

Die Polizei möchte, dass Sie helfen.
Vielleicht haben Sie etwas gesehen.

Bitte antworten Sie, wenn:

  • Sie den Unfall gesehen haben.
  • Sie ein auffälliges Auto dort sahen.
  • Sie wissen, wann die Schranke kaputt wurde.

Rufen Sie an bei:
Polizei Heiligenstadt
Telefon: 0361/574367100

Für Presse und Öffentlichkeit

Fragen richten Sie bitte an:
Landespolizeiinspektion Nordhausen – Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@t.de

Mehr Informationen finden Sie hier:
www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Wichtiger Hinweis

Jede Information hilft der Polizei.
Auch kleine Hinweise sind wichtig.

Das Aktenzeichen für den Fall ist 0259820.
Bitte helfen Sie mit, den Unfall aufzuklären.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 07:10 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Gesellschaft und Justiz mit Fahrerflucht an sensiblen Orten wie Bahnübergängen umgehen?
Klare Null-Toleranz: Sofortige harte Strafen und Führerscheinentzug
Mehr Prävention: Ausbau von Überwachung und Abschreckung an Bahnübergängen
Verständnis trotz Fehler: Wiedergutmachung statt strenger Strafen fördern
Bürger stärker einbinden: Belohnungen für Zeugenhinweise erhöhen